Wie viele Ecken und Kanten hat ein Quader? Die 3b probiert es im Mathematikunterricht von Frau Thonet einfach aus…
Kategorie: Uncategorized
Im Neubaufieber
Nicht nur das neue Schulgebäude hinterm Ermesgraben wächst – auch in der Architektur-AG entsteht unter Anleitung von Architektin Sabine Corban ein ganzes Neubauviertel… Die Kinder sind stolz auf ihre Ergebnisse, die sie in der Fotostraße präsentieren.
Weihnachtszeit – Patenzeit
Mit einer dreistündigen Weihnachtsfeier bereiteten die Großen der 4b ihren Patenkinder der Klasse 1a ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk – schon bei der Einladung war der Jubel riesig!
Backstube der 1c eröffnet
Stolze Bäckerinnen präsentieren ihr Naschwerk – auch in der 1c herrschte unter Mitwirkung vieler Eltern emsiges Treiben in der Backstube. Die Ergebnisse konnten sich sehen und schmecken lassen! Vielen Dank an alle, die diese Aktion ermöglichten!
Ich bin für mich!
Ein amüsantes Lehrstück in Sachen Demokratie konnten die Kinder am Bodenländchen und ihre Gäste aus den umliegenden Kitas in der Bodenländchenhalle erleben: Monika Wender, Bonko Karadjov und JoMi Kreutzer ließen Karsten Müllers Inszenierung frei nach dem Bilderbuch „Ich bin für mich“ von Martin Baltscheit lebendig werden.
Ein etwas anderer Matheunterricht
Gleich mehrere Fliegen wurden in der 3b mit einer Klappe geschlagen: Neben Zutaten abwiegen und Rezepte lesen und befolgen stand auch auf dem Plan, das Ganze medial mit Hilfe der iPads und der App PicCollage festzuhalten. Und geschmeckt hat es auch noch… Danke, Frau Thonet!
Sei gegrüßt, lieber Nikolaus!
Für die Erst- und Zweitklässler kam auch in diesem Jahr wieder der Nikolaus. Er wurde mit einem Lied von der Klasse 2c begrüßt, bevor alle „Sei gegrüßt, lieber Nikolaus“ sangen. Im Gepäck hatte er eine schöne Geschichte vom „echten“ Bischof und für jedes Kind einen kleinen Schokoladennikolaus vom Förderverein der Schule. Was ihn von vielen …
Vier glückliche Gewinner*innen
Beim diesjährigen Weihnachtskartenwettbewerb konnten sich vier Kinder vom Bodenländchen über einen Gewinn freuen. Bürgermeisterin Christiane Horsch ließ es sich nicht nehmen, die Ehrung selbst vorzunehmen. Das Siegerbild der knapp 500 Einsendungen kommt aus Kenn. Alle 22 Preisbilder sind in der Verbandsgemeinde ausgehängt und können dort bewundert werden.