Anregung fürs Wochenende

Zum Start ins sonnige Wochenende kommt diese tolle Anregung von Mia aus der 3b:

Hallo Frau Steinmetz
Seit ein paar Tagen habe ich das Steine anmalen für mich entdeckt. Es gibt da so eine Aktion die heißt happy stones Mosel, da werden Steine bemalt und anschließend beim Spazieren verteilt. Für jeden gefundenen Stein muss man einen neuen auslegen. So kann es sein, dass ein Stein von Schweich bis nach Fell oder Zemmer usw. wandert. Da macht das Wandern und Spazierengehen gleich noch mehr Spaß. Liebe Grüße, Mia aus der 3b

Leider dauert es ja noch ein bisschen, bis wir wirklich alle uns auch wieder mal gemeinsam in der Schule treffen können. Bis dahin müssen wir durchhalten und sehr kreativ werden, ob Eltern und Kinder zu Hause oder hier bei uns im Schulbüro. Vor allem unsere Konrektorin Frau Thonet leistet da im Moment Übermenschliches. Es ist nicht einfach, die Hygienevorgaben und Erwartungen der Eltern mit denen der Busunternehmen, den zu beteiligenden Gremien (SEB und Personalrat) sowie Schulträger und ADD mit den Bedingungen, die bei uns eben räumlich und personell gegeben sind, unter einen Hut zu bekommen. Dass es da auch schon mal zu Unmut bei Eltern kommt, weil die Schulzeiten ihrer Kinder ihnen ungünstig erscheinen, können wir nachvollziehen. Aber Sie können versichert sein, dass wir alle Möglichkeiten gedreht und gewendet und dabei immer auf die für die Kinder beste Lösung zurückgegriffen haben. Zur Not gibt es für alle auch immer die Möglichkeit der Notbetreuung!

Vielen Dank an dieser Stelle an die vielen Eltern, die uns sehr positive Rückmeldungen haben zukommen lassen. Das beflügelt und gibt neue Motivation!

Aktuelle Informationen zur stufenweisen Schulöffnung

Stand: 12.5.2020:

Liebe Kinder, diese Zuschrift möchte ich euch nicht vorenthalten – Charlotte aus der 2d schreibt mir:

Liebe Frau Steinmetz, ich habe gerade einen doppelten Regenbogen vor unserer Haustür gesehen und wollte deswegen allen sagen „Alles wird gut!“   Liebe Grüße, deine Charlotte

Vielen Dank, ein bisschen Zuversicht können wir alle gerade gut gebrauchen. Viele machen sich im Moment große Hoffnungen in Bezug auf die bevorstehende Rückkehr in die Schule. Leider müssen wir allzu große Erwartungen etwas dämpfen. Durch unsere Rahmenbedingungen (Räumlichkeiten, Personal, ansteigende Zahl in der Notbetreuung) werden z. B. die Erst- und Zweitklässler nach jetzigem Stand lediglich an vier Tagen zur Schule kommen können. Folgendes sollten Eltern beachten:

  • Änderung Anmeldeverfahren Notbetreuung: Bitte bis Freitag vor der Woche des Bedarfs formlos über h.thonet@gs-schweich.bildung-rp.de anmelden unter Angabe von Namen, Klasse, Datum und Zeitraum.
  • Anders als ursprünglich geplant, müssen wir die Drittklässler im täglichen Wechsel ins Rennen schicken, und zwar in der Zeit zwischen 8.00 und 12.00 Uhr. Sie erhalten noch Informationen über die Einteilung und die Präsenztage für Ihr Kind.
  • Die Busse von und nach Issel fahren wie gewohnt, der 12-Uhr-Bus wird aber von allen genutzt. Das Busunternehmen für die umliegenden Dörfer wird sich noch wegen der Abfahrtzeiten bei Ihnen melden.
  • Bitte denken Sie daran, dass auch an den beweglichen Ferientagen (22.5., 2.6., 3.6. und 12.6.) schulfrei ist!

Fit ins Wochenende

Stand 8.5.2020:

Frau Hatzenbühler zeigt euch mit Elea und Mattheo, wie ihr euch auch in der schulsportfreien Zeit fit haltet. Einfach mal ansehen und mitmachen!!

Derweil bereiten sich die nächsten Viertklässler auf eine Woche Schule vor. Wir hoffen, dass sie auch so viel Freude daran haben, sich wiedersehen zu können, wie das bei der ersten Gruppe und bei den Lehrerinnen der Fall war!

Stufenweise Schulöffnung

Stand 6.5.2020:

Während, wie auf den Fotos zu sehen, unsere Viertklässler schon (in gebührendem Abstand) den Schulhof besiedeln, werden nun bei gleichbleibender bzw. sich bessernder Lage auch die anderen Kinder der Grundschule folgen. Vorgesehen ist das laut Landesregierung folgendermaßen:

Zu den Viertklässlern gesellen sich ab 25. Mai auch die Drittklässler im wöchentlichen Wechselmodell, ab 8. Juni sollen auch die Erst- und Zweitklässler im Wechsel folgen. Immer vorausgesetzt, die Infiziertenzahlen steigen nicht über einen gewissen Schwellenwert – daher kann niemand den zeitlichen Rahmen wirklich garantieren, auch wenn wir alles daran setzen werden, ihn einzuhalten.

Wie wir dies in unserer engen räumlichen und personellen Situation umsetzen können, müssen wir nun erst einmal erörtern. Machen Sie sich daher besser darauf gefasst, dass die Beschulung vor allem der Erst- und Zweitklässler unter Umständen auch nur über 2-3 Stunden am Tag gehen kann. Wir informieren Sie rechtzeitig über das Konzept, das wir nun gemeinsam mit der ADD entwickeln werden.

Das klinget so herrlich!

Stand 4.5.2020:

Nachdem die ersten Kinder wieder den Weg zur Schule gefunden haben, hat sich die Aufregung zunächst einmal ein bisschen gelegt. Und nach den ersten verschüchterten und ungewöhnlich leisen Schulstunden konnten wir uns dann doch über ein paar Kinderstimmen auf dem Schulhof freuen. Das klinget soooo herrlich! Dazu passt dieser Link zum Musikmachen zu Hause – eine großartige Idee von Kapellmeister Wouter Padberg (Theater Trier), der mit Mitgliedern des Orchesters eine kleine Mitspiel-Einstellung aus Mozarts Zauberflöte zur Verfügung stellt. Und einen alten Bekannten können wir bei den Instrumentalisten entdecken – schaut mal auf die Klarinette!

Änderungen ab Mai

Stand 30.04.2020:

Zum Mai ergeben sich durch die erste Stufe der Öffnung für die Viertklässler an unserer Schule Änderung auch im Ablauf der Notbetreuung. Da die Notbetreuungsgruppe zwangsläufig zahlenmäßig wächst, sind wir noch dringender darauf angewiesen, so früh wie möglich über den Bedarf informiert zu werden. Melden Sie daher bis drei Werktage vorher bei uns an! Näheres regelt die Betreuungsordnung, deren Kenntnisnahme Sie bitte in der Erklärung bestätigen.

Den Elternbrief der Ministerin zum Schulstart finden Sie zum Download hier in verschiedenen Sprachen:

Aktuelle Hinweise für Viertklässler*innen

Stand 28.04.2020:

Heute habe ich mich über diese Zuschrift gefreut – Alex schreibt:

„Nachdem ich immer morgens meine Hausaufgaben erledige, genieße ich meine Freizeit. Besonders viel Zeit habe ich in mein Bauprojekt „Tipi“ gesteckt. Mein Hund findet es toll.

Viele Grüße von Alex aus der 4b“

Nun können die Viertklässler*innen sich also so langsam daran gewöhnen, wieder in die Schule zu kommen. Wir freuen uns schon, sie wiederzusehen – auch wenn es schwer fallen wird, die neuen Regeln einzuhalten. Hier nochmal der Elternbrief als Hinweis für die Vorgehensweisen und Regelungen zum Schulstart der 4. Klassen:

Korrektur Zeitrahmen

Stand 27.4.2020:

Zunächst grüßt uns Max aus der Klasse 3b von seiner Wanderung im Wald:

„Heute war ich mit meiner Familie und unserem Hund im Wald spazieren. Ich hatte meine kleine Waldfibel dabei, die ich von der Schule bekam und habe mir auch einen Baum ausgesucht, der mir am besten gefallen hat. 

Max, Klasse 3b“

Nachdem wir alles versucht haben, den Start in die Schule am 4. Mai für alle Viertklässler zu ermöglichen, scheitert unser Vorhaben leider an den Vorgaben des Ministeriums. Wir dürfen die einzelnen Gruppen einer Klasse nicht zeitgleich unterrichten – das wurde auch auf persönliche Nachfrage beim Bildungsministerium so bestätigt. Die Begründung ist durchaus einleuchtend: Das Personal müsste bei unserem Entwurf die Gruppen wechseln – das ist aus Sicherheitsgründen ausdrücklich nicht erwünscht. Zudem müssen wir auch damit rechnen, dass uns das Personal wegbricht – aufgrund von Risikoeinschätzungen, leichten Infekten u.ä. Daher werden wir nun doch, entgegen unserer Planung, die Kinder wochenweise in der Schule unterrichten – die erste Gruppe eine Woche lang in der Schule, die zweite Gruppe parallel dazu im sogenannten Homeschooling. In der Folgewoche wechseln wir. Ich hoffe, dass Sie diese Vorgehensweise mittragen können.

Wann und zu welcher Uhrzeit welche Kinder kommen, erfahren alle Betroffenen in Kürze über die Mailverteiler und an dieser Stelle auf der Homepage.

Start der Viertklässler – zeitlicher Rahmen

Stand 23.04.2020:

Anna aus der 1c nutzt das gute Wetter für die wirklich wichtigen Dinge im Leben – sie schreibt:

Wir gehen oft wandern. Gestern sind wir einen Weg gelaufen, der heißt „Frau Holle“. Ich hatte meine Puppe Charlotte mit.

Eine vorläufige Information zur Planung für die Eltern der Viertklässler:

Wir versuchen, die durch die Mindestabstandsregelung gebotene Aufteilung der Klassen so zu vollziehen, dass Ihre Kinder trotzdem an jedem Tag zur Schule kommen können. Die Klassenlehrerinnen werden auf jeden Fall auch beide Gruppen betreuen können. Unter den derzeit sich abzeichnenden Bedingungen sehen wir es aber nicht als sinnvoll an, auch den Ganztagsunterricht wieder aufzunehmen. Sollten Sie dennoch am Nachmittag keine Möglichkeit sehen, ihr Kind selbst zu betreuen, können Sie es immer noch für die Notgruppe anmelden.

Alles Weitere – z.B. Informationen zu den Abfahrtszeiten der Busse, dem Zeitrahmen in der Schule, den Vorkehrungen, die Sie als Eltern noch treffen müssen und zu den Pausen- und Toilettenregeln – können wir Ihnen frühestens am Montagnachmittag mitteilen, da Vieles auch noch mit anderen Trägern und Gremien geklärt werden muss.

Druckeraktion geht weiter!

Stand 22.04.2020:

Die Fachstelle Jugend des Bistums Trier hat aufgrund der weiter anhaltenden Lage in den Schulen ihre Druckeraktion verlängert – alle, die keine Möglichkeit haben, ihre Arbeitsblätter auszudrucken, können diesen Service gerne in Anspruch nehmen!