Festungs-Freuden

7.9.23

Kaum hat das Schuljahr begonnen, schon suchen die Kinder der 4b außerschulische Lernorte auf: Die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz gilt es drei Tage lang zu erkunden. Wie gut, dass darin mittlerweile eine Jugendherberge beheimatet ist! So vergnügt sich daher die 4b bei schönstem Wetter in Koblenz und Umgebung. Auf den Spuren des Mittelalters oder ganz zeitgemäß auf dem Kletterspielplatz. Mit der Gondel zur Stadt zu fahren, steht natürlich ebenso auf dem Programm. Die ersten Bilder haben uns bereits erreicht. Und der erste Eindruck: „Es ist wunderschön hier auf der Festung!“

Weiterlesen

Endlich Schulkind!

5.9.

Das letzte Jahr am Bodenländchen beginnt mit der Einschulung eines Rekordjahrgangs: 115 Kinder in 5 Klassen wurden nach einem beschwingtem Gottesdienst mit Astrid Koster in der Pfarrkirche St. Martin feierlich am Bodenländchen begrüßt. Nach einer (der Enge in der Bodenländchenhalle geschuldeten) kurzen Einführungsfeier konnten unsere „Neuen“ ihre erste offizielle Unterrichtsstunde erleben. Musikalisch gestaltet wurde die Feier von Kindern des 3. Schuljahrgangs.

Während ihre Schützlinge in den Klassen lernten, kam bei wunderbarem Wetter und wie immer toller Bewirtung durch den Förderverein unter den Eltern und Gästen Volksfeststimmung auf. Der Ballonbogen wurde im Anschluss fleißig von den Eltern zum Fotografieren genutzt und erfreute auch unsere Schulkinder aus anderen Klassenstufen.

Allen neuen Schulkindern wünschen wir einen schönen Einschulungstag und alles Gute für die weitere Entwicklung in der Schule!

Weiterlesen

Willkommen zurück!

4.9.23

Die Ferien sind zu Ende, und auch wenn es in unseren beengten Verhältnissen noch ein Jahr lang laut und manchmal nervig wird: Das hält uns nicht davon ab, in ein buntes, schillerndes und rundum schönes neues Schuljahr zu starten!

Morgen kommen schon unsere „Neuen“ – 115 an der Zahl – zum Start ihrer Schulkarriere ans Bodenländchen, und auch neue Kolleginnen und so manche Veränderung sorgen für Abwechslung. Der neue Zeitplan greift schon ab heute (das Raster finden Sie auch im Schulplaner), und folgende Busplanänderung hat sich daraus ergeben:

Schöne Ferien!

24.7.23

Heute ist der erste Ferientag – sechs lange Wochen lang nehmen nun alle Abstand vom Schulgeschehen. Wir hoffen, dass es eine Zeit voller schöner Erfahrungen und Erholung sein wird!

Das Sekretariat ist in der Woche vom 24.-28.7.23 sowie vom 28.8.-1.9.23 zwischen 8.00 und 12.00 Uhr besetzt. In den mittleren vier Ferienwochen erreichen Sie uns in dringenden Fällen, wenn Sie eine Mail schreiben oder auf den Anrufbeantworter sprechen. Eine Rückmeldung bzw. Bearbeitung Ihres Anliegens kann dann aber urlaubsbedingt vielleicht ein bisschen länger dauern als gewohnt.

Wir sehen uns alle hoffentlich gesund und froh am 4. September wieder – dann steht schon mit der Einschulung am 5. September das nächste große Ereignis ins Haus.

Unter dem Regenbogen

21.7.23

Freundschaften halten auch über Schulgrenzen hinweg – das konnten die Patenkinder des ersten Schuljahres ihren Patinnen und Paten zum Abschluss der Grundschule mit auf den Weg geben. Schon der Abschlussgottesdienst stand unter dem dem Thema „Freundschaft“ – am Ende der feierlichen Abschlussveranstaltung mit allen Schulkindern schenkten sie auch musikalisch einen Regenbogen und entließen unsere „Großen“ mit einem Freundschaftsbändchen in die weiterführende Schule. Auch das Kollegium wünschte den Kindern mit Lied und guten Worten viel Glück auf ihrem weiteren Schul- und Lebensweg.

Auch viele Eltern ließen es sich nicht nehmen, den letzten Tag ihres Kindes in der Grundschule zu begleiten. Diese zeigten noch einmal, was in ihnen steckt. Vom Theaterstück über Tänze und Lieder bis zu einem Gedicht und einem Film: Ein wahrhaft abwechslungsreiches Programm konnte bestaunt werden. Auch wenn Konrektorin Sabine Roths Schulleiterin Christina Steinmetz bei der Verabschiedung krankheitsbedingt vertreten musste: Es gelang wie immer ein runder Abschluss des Schuljahres – in diesem Jahr sogar mit Abschiedsbewirtung des Fördervereins.

Weiterlesen

Heiß auf Eis

20.7.23

Diese Überraschung ist dem Förderverein gelungen: Als kleines Geschenk für ein arbeitsreiches Schuljahr durften die Kinder und das Kollegium eine Kugel Eis beim Eismobil erstehen. Der Förderverein lud zu dieser gelungenen Aktion ein – vielen Dank dafür!

Weiterlesen

Alle sind Gewinner

20.7.23

So könnte man die Botschaft der beiden DFB-Endlosturniere mit dem Absolvieren des DFB-Schnupperabzeichens umreißen. Und dennoch wollten die Kinder es genau wissen: Wer hat denn nun gewonnen, gelb oder blau? Da so viele Mannschaften am Endergebnis beteiligt waren, fühlte sich dennoch niemand als Verliehrer, und das Schnupperabzeichen haben tatsächlich alle Kinder erreicht. Organisatorin Christiane Wintrich konnte daher neben den Ergebnissen (64:56 für Blau bei den 3./4. Klassen und 47: 34 für Gelb bei den 1. /2. Klassen) allen Kindern ein Schnupperabzeichen verleihen. Und da einmal Blau und einmal Gelb gewonnen hat, könnte man das auch als Unentschieden deuten…

Weiterlesen

Picknick mit AG

19.7.23

Wohl dem, der eine kulinarische AG gewählt hat! Wie hier die kleinen Gourmets von der Back-AG verabschieden sich alle Ganztags-Kinder von ihren AGs in die Ferien.

AB1C

14.7.23

Lesen können ist ein wertvolles Geschenk – und man braucht viele Buchstaben dazu. Und es dauert eine Zeit lang, bis alle Buchstaben eingeübt sind. Dieses Ereignis – nämlich alle Buchstaben kenngelernt zu haben – feierte die Klasse 1c ausgiebig. Und sie verleibten sich die 26 Wortbestandteile regelrecht ein: bei von den Eltern selbst gebackenem Buchstabenkuchen und Buchstabenbrot. Da machten die sechs Buchstabenstationen, die ebenfalls von den Eltern vorbereitet wurden, gleich doppelt so viel Freude, wie man auf den folgenden Fotos erkennen kann.

Weiterlesen

Fußballtag 2

14.7.23

Klappe, die Zweite: Auch am heutigen Freitag stand (fast) alles im Zeichen des Fußballs – zumindest bei unseren Dritt- und Viertklässlern. Mit viel Freude am Spiel mit dem Ball nahmen alle acht Klassen an dem Turnier teil, bei dem man sich beim Blick auf die Anzeigetafel für die Tore wunderte: 46:33? Die Auflösung: alle Tore der Mannschaften gelb und blau werden beim Wechsel weitergezählt – so kommt beim sogenannten Endlosturnier eine Tordifferenz zustande, die eher an Basketball erinnert… Zur Freude der Kinder gab es aber neben massenweise Toren auch ebenso viele Brezeln vom Förderverein. Und natürlich auch für unsere „Großen“ die Möglichkeit, das DFB-Schnupperabzeichen zu erspielen.