Zu einer ungewöhnlichen Recherche machten sich die Religionskinder des 3. Schuljahres auf den Weg: Sie erkundeten in einer Rallye ihre Pfarrkirche St. Martin. Erstaunlich, was es da Interessantes zu sehen gab…
Zu einer ungewöhnlichen Recherche machten sich die Religionskinder des 3. Schuljahres auf den Weg: Sie erkundeten in einer Rallye ihre Pfarrkirche St. Martin. Erstaunlich, was es da Interessantes zu sehen gab…
Ein lohnendes Projekt ist die Kooperation der Grundschule mit der Lese-AG des Stefan-Andres-Schulzentrums. Leiterin Petra Pauli – den Kindern der Grundschule bekannt als Erzieherin in der Betreuenden Grundschule – bereitet immer interessante Lesestücke mit ihren Schützlingen vor, die diese dann im ersten Schuljahr zum Besten geben.
Glücksschwein, Glücksklee und -käfer – so viele Glücksbringer und so viel Glück kann man im neuen Jahr gut gebrauchen. Und das neue Jahr fängt daher gleich gut an: Schon am ersten AG-Nachmittag haben sich die AG „Kochen“ und die AG „Aus Alt mach Neu“ wieder zusammengeschlossen und in der Küche und in der Aula schöne und auch leckere Glücksbringer kreiert.
Endlich ist es soweit: Die heiß ersehnten Ferien sind da, und das Christkind steht auch vor der Tür! Wir wünschen allen frohe Feiertage und ein glückliches neues Jahr! Die Schulgemeinschaft trifft sich hoffentlich gesund im neuen Jahr wieder – am Montag, dem 7. Januar startet die Schule.
Auch in der letzten Schulwoche konnten sich die 2. Klassen auf ihren Märchentag freuen. Ein kleiner Einblick in die Werkstätten zu „Hänsel und Gretel“ gewährt uns Mona Schon.
Was die Clowns im Advent machen, könnt ihr dem folgenden Bericht entnehmen.
Im Dezember haben wir Clowns unseren eigenen Adventskalender gebastelt. Er sah aus wie eine verschneite Stadt. An jedem Tag durfte ein anderes Kind ein Haus öffnen, in dem ein Name versteckt war. Das Kind bekam dann ein Geschenk. Manchmal haben wir schon gespickt und wussten den Namen vorher. Als das letzte Kind ein Geschenk bekommen hatte, gab es Ferien. Außerdem gab es keine Clownsstunde. In der ersten Stunde sangen wir Adventslieder, sagten Gedichte auf und spielten Theaterstücke. Es war immer anstrengend, aber auch sehr festlich.
Ein tolles Weihnachtsprogramm haben sich die Kinder der 4c für ihre Weihnachtsfeier ausgedacht: Neben dem englischen Theaterstück rund um Froggy und dem Tanz der Mädchen auf die Titelmelodie von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ brachten sie einen Weihnachtsrap und einige Weihnachtslieder – auch von Solisten am Keyboard – zu Gehör. Einen kleinen Eindruck liefert die Fotostrecke.
Ganz schön was los bei den Clowns: Jetzt lernen sie auch noch Yoga!
Der Weihnachtsmann hat gerade Hochsaison und ist in aller Munde. Aber wer kennt schon den Zeitenmann? Richtig: niemand. Kein Wunder, dass er verärgert ist, wo er doch so eine wichtige Funktion hat…
Warum nicht – wenn sie so schön klingen und man die Weihnachtsmusik damit begleiten kann! Filzeier und Klanghölzer wurden mit Silvia Willwertz und dem Familienzentrum „fidibus“ in allen ersten Klassen hergestellt, natürlich, um anschließend damit zu musizieren.