Liebe Eltern, liebe Leser/innen,
wir begrüßen Sie herzlich auf der Elternseite der Grundschule Schweich.
Der Schulelternbeirat 2021/22 sowie 22/23 wurde am 6. Oktober 2021 gewählt und besteht aus sieben ständigen Mitgliedern sowie sieben Vertreter*innen. Im Schuljahr 23/24 stehen die Neuwahlen an – sie finden statt am 5. Oktober 2024 um 19.30 Uhr in der Aula der Schule.

unten Sabine Willems-Fürstenberg, Horst Holletzek (Vorsitzender), Christina Steinmetz (Schulleiterin), Sabine Roths (Konrektorin), Jerome Frantz
Wer sind wir?
Der Schulelternbeirat (kurz „SEB“) der Grundschule Schweich besteht aus sechs Elternvertretern plus deren Vertreter. Wir werden für die Dauer von zwei Jahren gewählt und vertreten die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler gegenüber der Schule, der Schulverwaltung, den politischen Gremien und der Öffentlichkeit. Als SEB nehmen wir auch die Mitwirkungsrechte der Eltern an unserer Grundschule wahr.
Was machen wir?
Es ist unsere Aufgabe, die Arbeit der Schule zu fördern und mitzugestalten. Wir beraten die Schule bei vielen Entscheidungen und können Anregungen geben oder Vorschläge unterbreiten. Hierfür treffen wir uns zu regelmäßigen Sitzungen mit der Schulleitung. Vertreter des SEB nehmen auch an der Gesamtkonferenz teil und sind im Schul- und Schulbuchausschuss vertreten. Auch sind wir mit einem Vertreter in einer Arbeitsgruppe zum Schulneubau und somit auch in die Entwicklung des inklusiven Schulkonzeptes mit der Trevererschule eingebunden.
Mit welchen Themen beschäftigen wir uns?
Wir werden vor allem in die Themen eingebunden, die für die Schule von grundsätzlicher Bedeutung sind, wie z.B.:
- Bau der neuen Grundschule
- Aktueller Gebäudezustand der Grundschule am Bodenländchen (z.B. Maßnahmen zur Brandschutzsicherung, Zustand der Toilettenanlagen, Aufstellung von Containern)
- Entwicklung der Schülerzahlen und deren Auswirkung auf unsere Grundschule
- Essensangebot der Schulmensa
- Organisation des Schulbustransfers
- Integration von Flüchtlingskindern
- Aufstellung von allgemeinen Grundsätzen zur Organisation des Unterrichts (z.B. Hitzefreiregelung, Betreuungsangebot)
- Einführung neuer Schulbücher
- Maßnahmen für die Schulentwicklung und zur Qualitätssicherung
Wie können Sie uns erreichen?
Engagement und kreative Ideen sind immer willkommen und eine wichtige Grundlage für eine gute Elternarbeit an unserer Schule. Ihre Anregungen und Rückmeldungen nehmen wir gerne entgegen. Sie können uns ansprechen oder eine E-Mail schicken: seb@gs-schweich.de
Wo gibt es weitergehende Informationen zur Elternarbeit?
Vertiefende Informationen für Eltern haben dasMinisterium und der Landeselternbeirat zusammengestellt. Sie finden diese Informationen über die Elternseite des Ministeriums (http://eltern.bildung-rp.de) und dieHomepage des Landeselternbeirates (http//eltern.bildung-rp.de).
Ihr Schulelternbeirat