Den Schulweg erkunden

30.11.23

In der dunklen Jahreszeit muss man im Straßenverkehr besonders gut aufpassen. Wie der Schulweg am sichersten zu bewältigen ist, lernen derzeit unsere Schulanfänger/-innen bei der Erkundung der Wege rund um die Schule. Die neuen Sicherheitskragen dürfen dabei natürlich nicht fehlen!

Eine ganze Nacht des Lesens…

29.11.23

…veranstaltete die 4a. Sie machte es sich in ihrem Klassenraum bequem und stellte das Schmökern für (fast) eine ganze Nacht in den Vordergrund. Ein tolles Gemeinschaftserlebnis!

Hier bestimmen wir!

13.11.23

Das Kinderparlament traf sich zum ersten Mal, um seine Sprecher/-innen zu wählen und die ersten Ideen zu besprechen. Alle 34 Klassensprecher/-innen traten dazu zusammen, vom1. bis zum 4. Schuljahr. Aus ihrer Mitte wurden Helena (4d) und Luisa (4b) als Schulsprecherinnen gewählt. Unter den vielen Anregungen war die Toilettensituation die dringendste, die breit besprochen werden soll. Dazu sammeln die Vertreter/-innen der einzelnen Klassen nun in ihren Klassenräten Ideen, die im Kinderparlament im Dezember zusammengeführt und besprochen werden sollen.

Helena, 4d, und Luisa, 4b, vertreten zukünftig die Kinder am Bodenländchen

Teilen wie St. Martin

13.11.23

Mit einem gemeinsamen Gottesdienst begingen die Kinder der 2. Klassen gemeinsam mit den Kindern der Levana-Schule und der Meulenwaldschule das Fest des heiligen Martin. Dazu trafen sie sich in der gleichnamigen Pfarrkirche mit der Gemeindereferentin Astrid Koster, um dem bei Kindern so beliebten Heiligen zu Ehren einen Laternenumzug abzuhalten. Die Kinder gestalteten den Gottesdienst vielfältig und kindgerecht mit. Ein Lichtertanz und das szenische Spiel um die berühmteste Geschichte des heiligen Mannes beim Teilen seines Mantels wechselten sich mit Liedern und Texten ab. Eine rundum gelungene Sache, die natürlich auch mit einer Martinsbrezel belohnt wurde!

Weiterlesen

Erste Hürde geschafft!

10.11.23

Bei der Vorrunde des Kreisfußballturniers der Jungen konnten sich die Mannschaften vom Bodenländchen einmal mehr behaupten – sie schafften es sogar mit beiden Mannschaften und dem 1. und 2. Platz mit insgesamt nur einem einzigen Gegentor aufs Treppchen! Damit nehmen die fußballbegeisterten Jungs um ihren Trainer Timo Zeimet an der Endrunde in zwei Wochen teil. Wir drücken die Daumen!

Leckere Aktion des Fördervereins

10.11.23

Leuchtende Kinderaugen gab es einen Tag vor dem Gedenktag an den heiligen Martin: Jedes Kind erhielt zur Pause eine Martinsbrezel, und auch die Erwachsene gingen nicht leer aus… So kommen wir gut durch den bevorstehenden Winter! Vielen Dank an die Spender und für die Organisation!

Weiterlesen

St. Martin zu Ehren

9.11.23

Die Klassen haben sich gerüstet, um zu Ehren des heiligen Martin die Dunkelheit durch selbstgebastelte Laternen ein bisschen zu vertreiben. Gerade in den unteren Klassenstufen kamen dabei auch viele helfende Hände aus der Elternschaft zum Tragen. Auch Patenklassen waren bei ihren Schützlingen aus dem ersten Schuljahr im Einsatz. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Am morgigen Freitag erhalten die Kinder des 2. Jahrganges die Möglichkeit, einen Gottesdienst zu St. Martin zu besuchen. Wir wünschen allen zudem einen schönen Martinsumzug!

Weiterlesen

Sehen und gesehen werden

8.11.23

Die dunkle Jahreszeit hat uns wieder – umso wichtiger, dass alle im Straßenverkehr gut zu sehen sind bzw. gesehen werden können. Durch das Engagement des Fördervereins konnten auch in diesem Jahr alle Kinder der ersten Klassen die Reflektorkragen des Forums Verkehrssicherheit Rheinland-Pfalz erhalten. Nach der Erkundung von Gefahrenstellen rund um die Schule und Experimenten zum Thema Licht sollten nun alle Kinder den Winter in dieser Hinsicht gut überstehen.

Zurück aus den Ferien

2.11.23

Das nächste Viertel im Schuljahr 23/24 ist angebrochen. Die Kinder der 1a „läuten“ es mit ihren bei Frau Rieger selbstgebastelten Rhythmusinstrumenten ein.

Für die Zeit bis Weihnachten stehen viele Dinge an; neben Theater- und Tufabesuchen sowie Leseveranstaltungen und adventlichen Aktionen der einzelnen Klassen erinnere ich an folgende Termine:

  • 6.11.: SCHULFREI wegen Studientag des gesamten Kollegiums
  • 9. und 22.11.: Teilnahme am Kreisfußballturnier Jungen
  • 15.11.: Teilnahme am Kreisfußballturnier Mädchen
  • 6.12.: mobiles Planetarium am Bodenländchen (für 4. Klassen)
  • 7.12.: Kinder- und Jugendbuchautor Thomas Hauck liest für die 4. Klassen
  • 8.12.: Adventskonzert in Form eines offenen Singens in der Pfarrkirche; Beginn 16.00 Uhr – auf dem Kirchenvorplatz gibt es Kinderpunsch, Waffeln und Glühwein
  • 11.12.: um 11.00 Uhr wartet eine musikalische Überraschung zum Mitmachen auf alle Kinder
  • 22.12.: letzter Schultag vor den Ferien

Schöne Herbstferien!

13.10.23

Wir wünschen allen erholsame und schöne Herbstferien! Wir sehen uns wieder am Montag, dem 30. Oktober.