Am heutigen Sonntag waren die Teams der Grundschule Pfalzel und der Grundschule am
Bodenländchen in der Sporthalle der Grundschule Zewen zu Gast, um die nächste Runde in der
Basketball-Grundschulliga zu spielen.
Am heutigen Sonntag waren die Teams der Grundschule Pfalzel und der Grundschule am
Bodenländchen in der Sporthalle der Grundschule Zewen zu Gast, um die nächste Runde in der
Basketball-Grundschulliga zu spielen.
Bezaubernde Töne drangen am Morgen aus der Bodenländchenhalle – Mozarts „Zauberflöte“ kam Dank der Kinderoper „Papageno“ in einer ungewöhnlichen Inszenierung zur Aufführung.
Bei bestem Wetter, guter Laune und einem Läuferrekord wurde am Wochenende ein Lauffest der Sonderklasse gefeiert – der Lauftreff Schweich zeigte einmal mehr seine organisatorischen Fähigkeiten. Kein Wunder, dass man allerorten nur in strahlende Gesichter blicken konnte.
Wenn die Kinder nicht in den Wald gehen, kommt der Wald eben zu den Kindern – so geschehen in der letzten Märzwoche, in der alle 3. Klassen die mobile Wald- und Wildschule von Förster Peter Neukirch besuchen durften.
Heute fand in Igel die Endrunde der Handball-Kreismeisterschaft der Grundschulen im Landkreis
Trier-Saarburg statt. Unter den besten acht Teams, die Gruppenersten und -zweiten der Vorrunden, befanden sich auch die beiden Mannschaften der Schweicher Schule, die die einzige mit doppelter Vertretung an diesem Tag sein sollte.
Am Mittwoch machte sich die Klasse 1d auf den Weg zum Heilbrunnen. Von ihren Entdeckungen erzählt der folgende Bericht.
Auch die 3c war bei der Feuerwehr – Louis berichtet.
Wer dachte, dass wir uns die Feuerwehr lediglich ins Haus rufen, der irrt – nach dem interessanten Besuch in den Klassen gab es natürlich auch einen Außentermin im Feuerwehrgerätehaus. Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr, die uns rund um die Uhr beschützt!
Großes Hallo bei der 3a und der 3b: Die Feuerwehr rangiert in Sachen Attraktivität bei den Kindern immer noch mit an erster Stelle. Schön, dass mit der Freiwilligen Feuerwehr Schweich auch ein „Anschauungsobjekt“ vor Ort ist. Vor allen Dingen auch eine Feuerwehr mit Jugendabteilung…
Einen kleinen Einführungskurs in die Erste Hilfe erhielten alle 4. Klassen von den beiden engagierten Jugendrotkreuzlerinnen Ronja und Sarah. Statt ihren freien Tag wegen des mündlichen Abiturs zu genießen, kamen die beiden an die Grundschule und machten neugierig auf das Rote Kreuz und seine Aufgaben.