Trommeln für den Frieden

24.3.25

In über 60 Ländern trommeln Kinder am 21. März für den Frieden – so auch die Frida-Kahlo-Schulgemeinschaft in Schweich.
Gerade Kinder leiden weltweit unter den Folgen von Kriegen und Vertreibung. Auch unsere Schulgemeinschaft hat einige
geflüchtete Kinder in ihren Reihen, die von dem großen Leid durch Krieg und Verfolgung berichten können. Wo früher Trommeln
zum Krieg riefen, sind es heute die Kinder, die sich durch ihre Trommeln Gehör verschaffen und den Frieden herbeirufen.
Beim Trommeln musizierten in diesem Jahr gemeinsam um die 120 Kinder aus den vierten Klassen sowie aus der Förderschule. Als
Instrumente standen ihnen Djemben, Cajons, Bongos, Steh- und Handtrommeln, vor allen Dingen aber selbst mitgebrachte Plastikeimer und Schlegel zur Verfügung. Das möglichst anspruchsvolle Musizieren mit Kindern auf Alltagsgegenständen oder auch kostengünstigen Instrumenten wie beispielsweise der Blockflöte in einer Gruppe ist heutzutage wichtiger denn je. Bereichert wurde die Trommelaktion noch durch von Schülerinnen und Schülern vorgetragene Gedichte und Zitate zum Thema Frieden. Eine liebevoll zusammengestellte Musik-Combo der
Förderschule ergänzte die Aktion zudem durch das Friedenslied „Hevenu Schalom Alechem“, zu Deutsch: „Wir wollen Frieden für alle!“ Das wünschen wir auch!

Weiterlesen

Angebote zur Fastenzeit

Frida Kahlo: Helau!

28.2.25

Als neue Schulgemeinschaft haben sich die Traditionen von zwei Schulen vereint und herausgekommen ist ein buntes, fröhliches Fastnachtsfest am „Weiberdonnerstag“. Gestartet sind alle Klassen in ihren Klassenräumen mit Spiel, Spaß und einer Menge gutem Essen. Nachdem die Kinder mit einer Polonaise in die Pause gingen, die ebenfalls mit Musik zum Tanzen anregte, startete um 10.45 Uhr unsere erste gemeinsame Karnevalssitzung in der Mensa. Bei vollem Haus präsentierten die Grundschul- und die Förderschulkinder tolle Beiträge mit Tanz und Witz und erhielten eine Menge Applaus. Viele glückliche Kinder verbrachten unterschiedlich kostümiert einen tollen Tag miteinander.

Wir sehen uns am 6.3. in der Schule wieder und wünschen bis dahin eine schöne, freie Zeit!

Weiterlesen

Glück gehabt!

13.2.25

Manchmal muss man sich – besonders am Ende der langen, dunklen Jahreszeit – bewusstmachen, welche Glücksmomente man im Leben hat. Die Kinder des 2. Schuljahres beschäftigten sich in ihren Religions- und Ethikkursen mit diesem Thema und trafen sich dann zu einer kurzen Andacht. 

„Als Papa von einer langen Reise zurückkehrte.“

„Als ich bei Oma übernachten durfte.“ 

„Tanzen.“

Die Antworten, die die Kinder auf die Frage nach ihrem persönlichen Glücksmoment notierten, waren vielfältig. Noch für einige Zeit wird die Wand mit ihren Kleeblättern in der Mensa zu sehen sein – eine gute Anregung zum Nachdenken, wenn das Glück gerade abhandengekommen zu sein scheint. 

Weiterlesen

Projekt „Jedem Kind seine Kunst“ mit der Autorin Sandra Baumgärtner

11.2.25

In der vergangenen Woche hatten unsere Schülerinnen und Schüler die wunderbare Gelegenheit, an dem Projekt „Jedem Kind seine Kunst“ teilzunehmen. Unter der Anleitung der Autorin Sandra Baumgärtner tauchten die Kinder in die faszinierende Welt des Schreibens ein.

Während dieser Woche verfassten die Kinder ihre eigenen Texte und entwickelten schließlich ihre ganz persönlichen Geschichten. Jeder Schüler gestaltete ein eigenes Buch, das seine Kreativität und Fantasie widerspiegelt.

Ein besonderes Highlight der Woche war die Autorenlesung in der Bücherei, bei der die Kinder ihre Werke vor der Patenklasse präsentierten. Diese Lesung bot nicht nur einen Einblick in die vielfältigen Geschichten, sondern förderte auch das Selbstbewusstsein der jungen Autorinnen und Autoren.

Wir sind stolz auf die beeindruckenden Ergebnisse und danken Sandra Baumgärtner für ihre inspirierende Unterstützung.

Weiterlesen

Das erste Highlight des Jahres: Ibo ist wieder da!

10.2.25

Fast möchte man sagen „Alle Jahre wieder“, wenn man Ibo im Sekretariat der Schule in die Arme schließt. In diesem Jahr finanzierte unser Förderverein die traditionelle Lesung für die Kinder der 2. Schuljahre. Ein Erlebnis für Groß und Klein… wird doch das jeweilige Buch nicht nur vorgelesen, sondern regelrecht erlebt. Wir freuen uns schon jetzt aufs Wiedersehen!

Weiterlesen

Erfolg beim Turnturnier

29.1.25

Am vergangenen Freitag haben unsere Schülerinnen an der Schulmeisterschaft „Turnfest der Grundschulen“ in Wasserliesch erfolgreich teilgenommen. Wir gratulieren ganz herzlich zu einem tollen 2. Platz.

Weiterlesen

Die erste Frida ist da

27.1.25

Nach dem Erfolg der Ersterscheinung – die „Zeitung“ erschien noch am Bodenländchen und erhielt einen Sonderpreis des Bildungsministeriums – erschien nun zum ersten Mal die Schülerzeitung der gesamten Schulgemeinschaft. Unter dem Namen „Frida“ wird es nun zweimal im Schuljahr eine bunte Mischung aus Schülerbeiträgen, Umfragen, Fotos und einem Gewinnspiel geben. 

Bis zum Ende der letzten Januarwoche wird die „Frida“ täglich für je 1 Euro im Foyer verkauft. Danach ist sie über die Klassenleitungen erhältlich.

Weiterlesen

In der Ferne gewachsen!

26.1.25

Eine dreitägige Abschlussfahrt mit der eigenen Klasse ist das Eine – sechs Tage mit Kindern aus verschiedenen Klassen und Schulen, weit entfernt im verschneiten Österreich und täglich kniffelige Aufgaben meistern ist das Andere. Unsere Skifahrer/-innen sind fernab der Heimat in wenigen Tagen über sich hinausgewachsen. Groß mischte sich mit Klein und gemeinsam stand statt Mathematik und Rechtschreibung Skifahren und Alltagmeistern auf dem Programm. 

Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr unsere Ski-Gruppe wieder eine tolle Zeit hatte und mitsamt den Lehrerinnen Daniela Werhan und Magdalena Camardella wieder unverletzt zu Hause angekommen ist. 

Weiterlesen

Ein Traum in weiß und blau

21.1.25

Glitzernder, knirschender Schnee, strahlend blauer Himmel, gute Stimmung und jeden Tag ein bisschen sicherer auf zwei schmalen Brettern unterwegs: für die Kinder, die in diesem Jahr am inklusiven SKI-Projekt teilnehmen, ist das gerade Alltag. Gemeinsam mit Schulkindern der Levana Schule Schweich, Meulenwaldschule Schweich, dem SAZ und erstmalig auch der Frida-Kahlo-Schule, Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung, ging es am Sonntagfrüh nach Fliersch (Österreich). Auch abseits der Piste gibt es viel und vor allem gemeinsam zu lernen. Zimmerdienste und viele Teamspiele formen und prägen die Gemeinschaft. 

So kommt man nach fünf Tagen im Schnee zwar müde, aber mit vielen Eindrücken und oft auch neuen Freundschaften nach Hause.