Wer als Fußgänger in der Nähe des Bodenländchens unterwegs ist, hat sie sicher schon gesehen: gelbe Füße auf dem Gehweg. So mancher wird sich fragen: Was hat es mit diesen Zeichen auf sich?
Wer als Fußgänger in der Nähe des Bodenländchens unterwegs ist, hat sie sicher schon gesehen: gelbe Füße auf dem Gehweg. So mancher wird sich fragen: Was hat es mit diesen Zeichen auf sich?
Auch in diesem Jahr nahmen wieder viele Kinder am Wettbewerb für die Weihnachtskarte der Verbandsgemeindebürgermeisterin teil. Sechs Kinder unserer Schule waren bei über 400 Einsendungen bei den Preisträgern dabei und wurden von Christiane Horsch zur Preisverleihung in den Sitzungssaal geladen!
Niklas Wrusch, FSJler an unserer Schule, organisierte zur Freude der Kinder den Pausen-Fußballpokal. Hier sein Bericht.
Die Kinder der Klasse 3a und 3b haben die Mathematik mit dem Werken verbunden: Entstanden sind dabei jede Menge Kantenmodelle. Einen kleinen Einblick in den Geometrieunterricht liefern die Fotos.
Lesemonat November: In der dunklen Jahreszeit erfreuen uns wunderbare Geschichten umso mehr. Erst recht, wenn sie mit solch großem Schauspieltalent vorgetragen werden wie von Andreas Kirchgäßner.
Auch in diesem Jahr feierten die Kinder der Meulenwald-, der Levana- und der Maria-Grünewald-Schule gemeinsam mit unseren Zweitklässlern den Martinstag – auch wenn statt Schnee nur Regen in Sicht war…
Ein bisschen mehr als „Schlauch halten und Wasser marsch“ versteckte sich hinter dem Thema „Feuer und Feuerwehr“, das in den 3. Schuljahren nun Thema war.
Dass Aufsatzvorbereitung mit viel Schreibarbeit verbunden ist, merken wir spätestens im 3. Schuljahr. Wie lecker sie schmecken und vor allem wie viel Spaß sie machen kann, erfuhren die Drittklässler kurz vor den Herbstferien.
Dass früher nicht alles besser war, das erfuhren Klassen 3c und 3d bei ihrem Ausflug in das historische Klassenzimmer im Niederprümer Hof – die Kinder berichten.
Wir verabschieden uns in die Herbstferien mit den Beschwingten Bildern aus dem Projekt Skipping hearts, an dem wieder viele unserer Viertklässler teilnehmen durften. Wir freuen uns auf das Wiedersehen am 16. Oktober!