
Volles Haus zum Schulanfang: Die „Neuen“ wurden von den „alten Hasen“ gebührend empfangen.
Volles Haus zum Schulanfang: Die „Neuen“ wurden von den „alten Hasen“ gebührend empfangen.
Mit einem großen „Dankeschön“ für vier bunte Jahre wurden die Viertklässler*innen am Bodenländchen verabschiedet – die besten Wünsche begleiten sie an ihre neuen Schulen!
Auch in diesem Jahr nahmen die 3. Klassen an den Waldjugendspielen teil – und freuten sich über die Kühle, die unter den Bäumen herrschte. Wie immer waren die Stationen anschaulich aufbereitet, sodass die Kinder mit Spaß viele Erfahrungen rund um das Thema Wald machen konnten – vielen Dank an die Organisatoren!
Wir hatten Lesenacht. Das war cool. Als Erstes haben wir Pizza gebacken und dann gegessen. Danach haben wir eine Leseralley gemacht. Da konnte man einen Schatz finden. Dann konnte wer wollte ein Lesezeichen basteln und anschließend in seinem Buch lesen. Am nächsten Tag haben wir dann gefrühstückt . Das war ein tolles Erlebnis.
– von Elina Hauser-
Noch ein Unterrichtsbesuch durch die Finanzierung über den Förderverein: Die Klasse 3b bereitete sich in der Rucksackschule auf die Waldjugendspiele vor.
Während die einen schon darüber trauern, dass sie bald nicht mehr an der Schule sind, kommen die „Neuen“ schon schnuppern: Der Kennenlernnachmittag ist aus dem Schulleben nicht mehr wegzudenken.
Im Stadtbus unterwegs zu den Naturfreunden Quint: Die Klasse 2c freute sich über einen lehrreichen Tag zum Thema „Wildbienen“.
Die Klasse 2b bekam ungewöhnlichen Besuch: Zwei Alpakas kamen auf den Spielplatz am Bodenländchen, da sie zu einer eigentlich geplanten Wanderung wegen einer Erkrankung nicht mitkommen konnten. Die Kinder nutzten die Gelegenheit, um mit Fragen an die beiden Halter ihre Alpaka-Steckbriefe zu perfektionieren.
Die 3b ist der Einladung zum Sport- und Spielfest der Treverer-Schule gerne gefolgt – und war am Ende hellauf begeistert…
Zum Kreissportfest nach Konz fuhren 19 Kinder vom Bodenländchen, die einen fairen Wettkampf erlebten und viele, viele Treppenplätze belegten.