Besuch des Stadtmuseums

19.12.24

Am 10. Dezember 2024 unternahm die Klasse 2e einen spannenden Ausflug zum Stadtmuseum Simeonsstift in Trier. Die Kinder wurden herzlich empfangen und starteten ihren Besuch mit einer kurzen Führung durch die märchenhafte Weihnachtsausstellung. Hier lernten sie die Traditionen rund um den Weihnachtsbaum und die Geschenke kennen – ein faszinierender Einblick in die Geschichte und Bräuche der Weihnachtszeit.

Das absolute Highlight des Tages war jedoch das Basteln von eigenem Weihnachtsschmuck. Mit viel Kreativität und Freude gestalteten die Kinder ihre individuellen Schmuckstücke, die sie stolz am museumseigenen Weihnachtsbaum anbringen durften. Als besondere Erinnerung durften sie ihre Kunstwerke auch mit nach Hause nehmen.

Dieser Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern bereitete den Kindern auch viel Spaß und weckte ihre kreative Seite. Ein herzliches Dankeschön an das Stadtmuseum Simeonsstift für diesen unvergesslichen Tag!

Weiterlesen

Preis für die schönsten Bilder

18.12.24

Auch in diesem Jahr beteiligen sich einige Klassen am Malwettbewerb von Verbandsbürgermeisterin Christiane Horsch, bei dem diese das schönste Motiv für ihre Weihnachtskarte sucht. Bei so vielen schönen und liebevoll gestalteten Bildern fällt die Auswahl schwer, sodass Frau Horsch neben dem Hauptgewinn immer viele weitere Preise verschenkt. In diesem Jahr gehörten Amy, Matilda und Elsa zu den glücklichen Gewinnerinnen. Herzlichen Glückwunsch!

Sicher durch die dunkle Jahreszeit

17.12.24

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit wird Sichtbarkeit im Straßenverkehr besonders wichtig. Dank des Engagements des Forums Verkehrssicherheit Rheinland-Pfalz konnten unsere Erstklässler auch in diesem Jahr mit leuchtenden Reflektorkragen ausgestattet werden, die ihre Sichtbarkeit erhöhen und für mehr Sicherheit sorgen.

Im Unterricht haben die Kinder mit einer Taschenlampe getestet, wie reflektierende Materialien im Dunkeln leuchten und wie helle Kleidung ihre Sichtbarkeit verbessert. Auch das sichere Überqueren eines Zebrastreifens wurde geübt.

Dank der Reflektorkragen und ihres neu gewonnenen Wissens sind unsere Erstklässler bestens vorbereitet, um sicher durch Herbst und Winter zu kommen.

Weiterlesen

Schöne Bescherung kurz vor den Ferien

17.12.24

Damit hatte niemand gerechnet: kurz vor den Weihnachtsferien erreichte uns die frohe Botschaft, dass die Schülerzeitung der Grundschule – im Sommer erstmals erschienen – einen Preis beim Wettbewerb des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums gewonnen hat. Welchen? Das wurde nicht verraten und bis zur Preisverleihung blieb es spannend. Stellvertretend für die damalige Redaktion fuhren Hannah und Vincent mit Herrn Plaul, Leiter der Schülerzeitungs-AG, und Frau Roths im Dezember nach Mainz. Vormittags fanden dort zwei interessante Workshops statt, bei dem Redakteure großer Tageszeitungen – Trierischer Volksfreund und Rheinzeitung – gute Tipps zum Erkennen von KI und Fake-News gaben. Nach dem Mittagessen war es dann endlich soweit: in Vertretung für Bildungsministerin Dr. Stephanie Hubig überreichte Referatsleiter Georg Ehrmann die Preise. „Sonderpreis für eine besonders gelungene Neuerscheinung“ steht auf der Urkunde, die Hannah und Vincent stolz in Empfang nahmen. Mit im Gepäck: 100 Euro Preisgeld, viele kleine Geschenke für die beiden Redakteure und jede Menge Ideen für die nächsten Ausgaben. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen

Adventsstimmung in der Schulgemeinschaft

16.12.24

Welch ein Adventszauber herrschte in der Frida-Kahlo-Straße 1! Nach der offiziellen Einweihung Ende November waren kurz vor dem 3. Advent alle Schulkinder mit ihren Familien in den Mensahof eingeladen. Doch nicht nur das: Alle Interessierten aus Nah und Fern waren willkommen, sich die offenen Räume im Erdgeschoss, das Therapiebad und die große Sporthalle anzusehen und von Lehrkräften erklären zu lassen. Zu Hunderten strömten die Besucher ins Schulhaus, staunten über die moderne Gestaltung und erfreuten sich an dem kleinen Weihnachtsmarkt, der im Mensahof aufgebaut war. Neben einem gemeinsamen Singen und Musizieren aller spielte die Band Weinklang und sorgte damit für richtig gute Stimmung. Kinderpunsch und Glühwein wärmten und man konnte sich an vielen Ständen sattessen. Die Fördervereine beider Schulen hatten sich zusammengetan: Leckere Waffeln, liebevoll verpackte Plätzchen und kalte Getränke gegen den großen Durst wurden begeistert angenommen. Abgerundet wurde das Fest von einigen kleinen Verkaufsständen sowie der wunderbaren Lichterdeko, die in den vergangenen Wochen in den Klassen fleißig gebastelt wurde. Es war ein toller Nachmittag und erneut sagen wir dem Förderverein herzlichen Dank für die großartige Unterstützung!

Weiterlesen

Besuch vom Nikolaus

6.12.24

„Bischöflicher Besuch“ in der Frida-Kahlo-Straße 1: Im 1. und 2. Schuljahr klopfte der Nikolaus an die Klassenzimmertür. Er wusste Erstaunliches über die Klassen zu wünschen – vom guten Zusammenhalt der Klassengemeinschaften über die große Hilfsbereitschaft untereinander und der Erinnerung daran, die neue Schule weiterhin sauber zu halten. Nicht nur kleine Geschenke hatte Bischof Nikolaus dabei, sondern auch leckere Weckmänner für das Klassenfrühstück. Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein für diese gelungene Überraschung!

Weiterlesen

Besuch in Pinocchios magischem Wald

5.12.24

Am Morgen des 2. Dezembers ging es für die Fische (1a), Löwen (1b), Ameisen (1d) sowie deren Patenklasse ins Stadttheater nach Trier.
Alle freuten sich riesig auf die Aufführung des Familienmusicals „Pinocchio“.
Um kurz nach 8.00Uhr fuhren die Kinder gemeinsam mit ihren LehrerInnen und den unterstützenden FSJlern mit dem Zug nach Trier zum Hauptbahnhof.
Von dort aus ging es zu Fuß weiter bis zum Stadttheater.
Pünktlich saßen alle auf ihren Plätzen im großen Saal und wurden für eine Stunde mit in den magischen Wald und in die Geschichte der sympathischen Holzpuppe Pinocchio genommen. Nach so viel Zauber, Gesang und Schauspiel wurde dann ordentlich gefrühstückt, ehe der Rückweg zum Trierer Bahnhof angetreten werden konnte.
Um kurz vor 12 Uhr trafen die Ausflügler dann wieder in der Schweicher Frida-Kahlo-Grundschule ein.
Wie jedes Jahr war auch der diesjährige Theaterbesuch ein voller Erfolg und ein wunderbares Erlebnis für alle Kinder und Begleitpersonen.

Weiterlesen

Das rockt: die erste gemeinsame Nikolausdisco der Frida-Kahlo-Schulgemeinschaft

4.12.24

In der Förderschule hat das Event jahrelange Tradition, für die Grundschüler war es Premiere: die Nikolausdisco. Einen Tag, bevor sich Bischof Nikolaus abends auf den Weg zu vielen Kindern macht, verwandelte sich der Mehrzweckraum der Schule in eine waschechte Disco. Die Ganztagsschüler/-innen der 3. und 4. Klassen waren eingeladen, zu bunten Lichtern und rockigen Rhythmen eine Stunde lang richtig abzurocken – und das wurde mit großer Begeisterung angenommen. Gemeinsam wurde getanzt, bis die Puste ausging… glücklicherweise gab es sogar kühle Getränke, um den ersten Durst zu stillen. Wir sagen der Förderschule herzlichen Dank für diesen tollen Nachmittag!

Weiterlesen

Tag der offenen Tür im Advent

03.12.24

Jetzt schon vormerken: Wir, die Frida-Kahlo-Schulgemeinschaft, laden herzlich zu „Tür auf im Advent“ am 13. Dezember 2024 ab 16 Uhr zu uns in die Frida-Kahlo-Schule ein.

Offiziell „drin“ – oder was?

02.12.24

Nach 12 Schulwochen ist es soweit: das Gebäude der Frida-Kahlo-Schulgemeinde ist offiziell eingeweiht. Am Freitag, den 29.11.24 fand ab 11 Uhr die große Feier mit vielen offiziellen Gästen aus Politik und Wirtschaft statt. Prominenteste Besucherin: die Rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. Für die Kinder, ihre Familien und viele weitere Gäste öffnet die Schulgemeinschaft am 13.12.24 ihre Tore und gestaltet einen adventlichen Nachmittag.

Fotonachweis: Zweckverband Integratives Schulprojekt Schweich