Toller Erfolg für die Klasse 4b und Klassenlehrer Michael Lugert: Unser Partner medien+bildung.com hat ihren Beitrag zum letztjährigen Adventskalender beim Filmwettbewerb „Créajeune“ der Großregion (Saarland, Luxemburg, Lothringen, Rheinland-Pfalz und Wallonie) eingereicht und er wurde in die Vorauswahl aufgenommen! Die Teilnahme an der 11. Ausgabe des Wettbewerbs Créajeune in der Kategorie „Kinder“ wird in der 4b lautstark bejubelt: Sie besucht nun im Februar die Filmvorführung und die Siegerehrung in Saarbrücken. Wir gratulieren schon jetzt zum wichtigen Teilerfolg!
Adventsfrühstück mit Eltern
Mittlerweile geht es schon im Advent kulinarisch zu. In der 1b waren sogar die Eltern zu besuch – ein Bericht vom Adventsfrühstück.
Entführung in fremde Welten
In diesem Jahr begeisterte das Musical „Der Zauberer von Oz“ auch die Besucher/innen vom Bodenländchen. Erstaunlicherweise war die böse Hexe des Nordens Favoritin vieler Kinder. Aber auch die wundervollen Kostüme und die lustigen Passagen gefielen über Gebühr – aufgeregt erzählten die Kinder noch Tage nach der Aufführung von ihrem Erlebnis mit der kleinen Dorothy. Unsere Empfehlung: Unbedingt anschauen!
Lieber, guter Nikolaus…
Großes Hallo am Bodenländchen: Die 1. und 2. Klassen bekamen Besuch vom Nikolaus. Neben den kleinen Gedicht- und Liedbeiträgen der Kinder erfreute in diesem Jahr der „echte“ kleine (und faire) Schoko-Nikolaus des Bonifatius-Werkes. Vielen Dank an den Förderverein für die Ermöglichung des süßen Geschenkes!
Im Technik-Fieber
So macht Sachunterricht Spaß: Mit den neuen Technikkästen, die wir durch die Finanzierung des Fördervereins anschaffen konnten, lässt es sich gut Bauen und Konstruieren! Der handlungsorientierte Unterricht mit Hilfe dieses tollen Materials trifft auf große Begeisterung bei Kindern wie Lehrkräften.
Alle Jahre wieder…
…schaffen es Kinder vom Bodenländchen zur Siegerehrung der besten Weihnachtskartenentwürfe für unsere Verbandsgemeindebürgermeisterin Christiane Horsch! Bei Tee und Plätzchen ließ diese es sich nicht nehmen, den Kindern persönlich für Ihre Ideen und Entwürfe zu danken.
Von Spatzen und Ratten
Die ersten Klassen konnten sich auf ein Erlebnis in der Tufa freuen, an dem ein unter ihnen allseits Bekannter beteiligt war: Theaterpädagoge (und „unsere“ PF) Stephan Vanecek spielte traditionell eine Hauptrolle im Tufa-Weihnachtsmärchen „Spatz Fritz“.
Mathe kann auch lecker sein
Großes Hallo im Mathematikunterricht der 3b: Nicht nur, dass die zuvor eingeführten Gewichtseinheiten Gramm und Kilogramm handelnd durch die Umsetzung eines Waffelrezeptes erfasst wurden – die Erfahrungen dabei wurden zudem medial mittels iPads festgehalten. Und das Ergebnis konnte sich nicht zuletzt sehen und schmecken lassen!
Lesereise mit Sylvia Schopf
Für die Viertklässler wurde der klassische Lesemonat November zum Autorenmonat: Kinder- und Jugendbuchautorin Sylvia Schopf stattete ihnen auf Einladung des Fördervereins am Bodenländchen einen Besuch ab.
Ungewöhnliche Miezenbegleitung
Aufregende Aktion der Handball-AG von Natalie Martiny: Beim Zweitligaspiel der Miezen durften die Kinder die Handballerinnen beim Einlauf begleiten. Die Fotos dokumentieren den erlebnisreichen Nachmittag – vielen Dank an die Ehrenamtlerin Frau Martiny und die Miezen, die den Kindern ein beeindruckendes Spiel lieferten!