Sie ist wieder am Start: Unsere beliebte Näh-AG! Bei Frau Roths lernen die Kinder, kleine Gebrauchsgegenstände, Kissenhüllen und Geschenke zu nähen – ganz professionell auf den vom Förderverein finanzierten Nähmaschinen. Weihnachten kann kommen!
Sie ist wieder am Start: Unsere beliebte Näh-AG! Bei Frau Roths lernen die Kinder, kleine Gebrauchsgegenstände, Kissenhüllen und Geschenke zu nähen – ganz professionell auf den vom Förderverein finanzierten Nähmaschinen. Weihnachten kann kommen!
Wenn man donnerstags am Nachmittag durch die Schule geht, hört man ungewöhnliche neue Klänge im Treppenhaus. Wer steckt dahinter?
Ein wichtiges Thema in der Grundschule ist die Verkehrserziehung. Einen tollen Beitrag zur Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr leistet der ADAC mit seiner Warnwestenaktion für alle Erstklässler. Auch die 1b profitiert davon – herzlichen Dank!
Am Freitag hieß es für die Klasse 3b bei einem Unterrichtsgang zur Molitorsmühle, ihr bisheriges Wissen zum Thema Getreide zu vertiefen sowie unter Beweis zu stellen.
Die Patenklasse 4d hat der 1c die Lesestart-Tüten überreicht und den Kindern daraus vorgelesen. Mit ein paar Snacks wurde die Leseaktion zu einer kleinen „Leseparty“ – so kommen die Erstleser hoffentlich schnell auf den Geschmack!
Was für ein letzter Schultag vor den Ferien: Die Zweitklässler konnten sich über Besuch von Geschichtenerzähler Ibo (Ibrahima Ndiaye) freuen, dessen Auftritt vom Förderverein finanziert wurde. Und der gab alles bei seiner Darbietung für die Kinder!
In diesem Schuljahr fand das Fritz-Walter-Turnier bereits vor den Herbstferien statt – besonders der Besuch der Mannschaften der Treverer- und der Meulenwald-Schule wurde dabei von Publikum verfolgt und umjubelt.
Viele Patenaktionen helfen unseren Kleinsten, sich in der Schule zurechtzufinden. Heute berichtet die 1b von ihrem Patenfrühstück.
Schon zum zweiten Unterrichtsgang des Schuljahres war die 3d unterwegs. Ziel dieses Mal: Die Molitorsmühle am Föhrenbach. Bei der fachkundigen Führung unserer Frau Adams konnten die Kinder ihr Wissen um Getreide und dessen Verarbeitung erweitern. Und sich über das leckere Stockbrot freuen!
Zum Abschluss der Sternwanderung der Grundschule versammelte sich die ganze Schulgemeinschaft auf dem Schulhof und genoss kulinarische Köstlichkeiten sowie Spiel, Musik und Bilderbuchwetter.