88 frisch gebackene Erstklasskinder konnten in diesem Schuljahr am Bodenländchen begrüßt werden – trotz großer Hitze fand die Aufnahme viel Zuspruch, und unsere Viertklässler freuen sich auf die Aufgabe als Paten.
88 frisch gebackene Erstklasskinder konnten in diesem Schuljahr am Bodenländchen begrüßt werden – trotz großer Hitze fand die Aufnahme viel Zuspruch, und unsere Viertklässler freuen sich auf die Aufgabe als Paten.
Toller Abschluss für das Sachunterrichtsthema „Schmetterlinge“: Die 2d fährt nach Grevenmacher zum Schmetterlingspark und bestaunt die exotischen Pflanzen und Tiere dort. So schön können Insekten sein! Dank an den Förderverein für die Finanzierung dieses Utnerrichtsganges!
Alles hat ein Ende – auch die Grundschulzeit: Am letzten Schultag vor den heiß ersehnten Ferien hieß es auch Abschied nehmen von unseren Viertklässlern und einigen engagierten Kolleginnen und Eltern.
Am Samstag, den 12.Mai 2018, wanderten die Kinder der Klasse 1d mit ihren Familien zur Molitorsmühle. Dort angekommen spielten die Kinder auf dem Spielplatz, während die Erwachsenen das Mittagessen vorbereiteten. Im Anschluss daran bot Frau Adams eine Mühlenführung an, bei der viele Kinder und Eltern mitgingen. Außerdem gab es die Möglichkeit, Stockbrot zu machen. Es war ein toller Abschluss für das erste Jahr an der Grundschule.
Im Rahmen des Projekts „Klasse 2000“ veranstaltete die Klasse 1d ein gesundes Frühstück. Im Unterricht hatten die Kinder gelernt, welche Lebensmittel zu einem solchen dazugehören. Sie beschlossen, dass es leckere Brotspiele, Birnenigel, ein Gurkenkrokodil und Obstspieße geben sollte.
Am Dienstag, dem 12.06.2018, fuhren alle Kinder der ersten Klassen gemeinsam nach Trier. Dort schauten sie auf dem Petrisberg das Theaterstück „Es war einmal…“ an. Vor allem waren die Kinder vom bösen Wolf und von der bösen Fee begeistert. Vor dem Theater verbrachten die Kinder noch einige Zeit auf dem Wasserspielplatz. Zum Bau der Staudämme war echte Teamarbeit gefragt. Ein großes Dankeschön an den Förderverein, der diesen Ausflug ermöglicht hat.
Bereits im 3. statt wie meist üblich im 4. Schuljahr begaben sich die diesjährigen Drittklässler auf Klassenfahrt. Die Adler der 3a sowie die Eulen der 3b „flogen“ dabei nach Bacharach an den Mittelrhein zur romantisch gelegenen Jugendherberge auf Burg Stahleck.
Nicht alltäglich: Die Klasse 1c konnte ihrer Lehrerin Frau Weis – Pardon: Frau Jostock – unmittelbar nach deren Trauung vor dem Standesamt gratulieren. Mit der „Vogelhochzeit“ und einem Rosenspalier überraschten die Kleinen ihre Lehrerin und freuten sich sichtlich mit.
Kurz vorm WM-Auftakt zeigten die Kinder am Bodenländchen, dass man kein Profi sein muss, um sich am Fußball zu erfreuen.
Auch wenn die 4. Klassen wegen ihrer Klassenfahrt dieses Jahr nicht mit zum Kreissportfest fahren konnten, besetzten die Kinder vom Bodenländchen viele Treppchenplätze. Nicht nur der Erfolg, auch der Spaß am Sport machte die Teilnahme zum Erlebnis.