Das traditionelle Kleinfeldturnier für die 1./2. Klasse wurde in diesem Jahr auf zwei Street-Soccer-Turniere verteilt und von zwei Sportlerinnen der Europäischen Sportakademie durchgeführt.
Das traditionelle Kleinfeldturnier für die 1./2. Klasse wurde in diesem Jahr auf zwei Street-Soccer-Turniere verteilt und von zwei Sportlerinnen der Europäischen Sportakademie durchgeführt.
Das Gesundheits- und Präventionsprogramm „Klasse2000“ ist bereits seit Jahren an unserer Schule etabliert und aus den Klassen nicht mehr wegzudenken.
Die Klasse 3d baute Fledermaus-Nistkästen und konnte diese bei einer Fledermauswanderung mit Christoph Postler im Meulenwald aufhängen – ein Bericht von Klassenleiterin Angela Equart.
Scheiden tut weh – die 4c kann sich knapp drei Wochen vor ihrem Abschied von der Grundschule schon mal im Verabschieden üben. Ihre Vertretungslehrerin Ramona Büsse muss die Klasse nach einem Monat nun bald wieder verlassen.
Auch in diesem Jahr kamen die Kinder der 3. und 4. Klassen wieder in den Genuss, einen Tag im Zeichen des Fußballs zu verbringen: Das Fritz-Walter-Turnier lockte über 170 Kinder aufs DFB-Minispielfeld.
Erst musste es wegen des schlechten Wetters verschoben werden, doch nun konnte die Grundschule am Bodenländchen nicht zuletzt dank der vielen helfenden Hände, die sich praktisch in letzter Minute gefunden haben, ihr Sportfest bei schönstem Wetter und bester Laune durchführen.
Derzeit wirkt die Bildhauerin Britta Deutsch wieder am Bodenländchen in gewohnt souveräner und professioneller Art: Durch das Landesprogramm „Jedem Kind seine Kunst“ können diesmal die Viertklässler ihre Druckwerkstatt besuchen.