Die Klasse 2d war in diesem Schuljahr ganz schön aktiv – und hat sich ein schönes Grillfest verdient! Davon berichten die Kinder selbst.
Die Klasse 2d war in diesem Schuljahr ganz schön aktiv – und hat sich ein schönes Grillfest verdient! Davon berichten die Kinder selbst.
Vom Bodenländchen kamen gleich drei Gewinner/innen beim großen Volksbank-Malwettbewerb: Während die Schule in den letzten Jahren leider immer leer ausging, waren in diesem Jahr sogar mehrere Kinder erfolgreich. Glückwunsch an Alexia, Lucie (beide Kategorie Bilder) und Peter (Kategorie Quiz)!
Dass sich Laufen lohnt, weiß jedes Kind: Es fördert die Gesundheit, hält fit und macht Spaß. Die Kinder am Bodenländchen profitieren Dank des Lauftreffs Schweich e.V. allerdings auch monetär von ihrem Laufengagement…
Zum Kennenlernnachmittag kamen die zukünftigen Erstklässler für eine aller- allererste Stunde am Bodenländchen vorbei – und zeigten, dass sie schon jetzt zu „echten“ Schulkindern taugen!
Die Klassen 1d und 2b besuchten zusammen einen Zirkus-Workshop im Eifelpark Gondorf – ganz ohne Kursgebühr und vom Eifelpark sogar für bis zu vier Zuschauer pro Kind gesponsert! Einen Einblick in die Zirkuswelt beim Zirkus Lollipop bieten die Berichte der Kinder und viele, viele Fotos!
Klimabotschafterin Meike hatte bereits vor den Osterferien zu einer neuen Idee in der Klassensprecherkonferenz angestoßen: Warum nicht gemeinsam ein paar Stunden durch Schweich laufen und den ganzen liegen gebliebenen Müll aufsammeln? Gesagt getan: Die Klassensprecherkonferenz lud zu einem gemeinsamen Dreck-weg-Tag ein, und Viele, Viele kamen.
Die Klasse 3b wurde vom „Grünen Klassenzimmer“ auf dem Petrisberg in diesem Jahr zu einer besonderen Abenteuerreise geführt, bei der man gemeinsam als Team Aufgaben in der Natur bewältigen musste, aber nur mittels moderner Technik zur nächsten Station finden konnte. Wie das geht, beschreiben Dorothea und Mara.
Autor zum Anfassen: Stefan Gemmel begeistert nicht nur durch seine anschaulichen Lesungen, sondern auch durch die herzliche Zugewandtheit gegenüber seinem Publikum. Die 2. und 4. Klassen durften ihn am Bodenländchen hautnah erleben.
Schokolade ist süß, die Bedingungen, unter denen die Kakaobohnen wachsen und geerntet werden, sind es jedoch oft nicht. Um fairen Handel und Produktion ging es daher in der Schokoladenwerkstatt – geleitet von Sabine Mock von der Lokalen Agenda 21 Trier – die am Bodenländchen ihre Pforten öffnete. Leonor und Caitlin berichten.
Die Lesenacht der 2d war ein voller Erfolg – die Klassenleiterin Angela Equart berichtet.