So ein Zirkus!

 

Zirkus Lollipop bietet eine bute Mischung mit den Kindern als Hauptakteure!

Lollipop bietet eine bunte Zirkus-Mischung – und die Kinder sind die Hauptakteure!

 

 

 

 

Die Klassen 1d und 2b besuchten zusammen einen Zirkus-Workshop im Eifelpark Gondorf – ganz ohne Kursgebühr und vom Eifelpark sogar für bis zu vier Zuschauer pro Kind gesponsert! Einen Einblick in die Zirkuswelt beim Zirkus Lollipop bieten die Berichte der Kinder und viele, viele Fotos!

 

 

 

 

Weiterlesen

Umweltschützer unterwegs

Bürgermeisterin Christiane Horsch inmitten der fleißigen Helfer

Bürgermeisterin Christiane Horsch inmitten der fleißigen Helfer

 

 

 

 

Klimabotschafterin Meike hatte bereits vor den Osterferien zu einer neuen Idee in der Klassensprecherkonferenz angestoßen: Warum nicht gemeinsam ein paar Stunden durch Schweich laufen und den ganzen liegen gebliebenen Müll aufsammeln? Gesagt getan: Die Klassensprecherkonferenz lud zu einem gemeinsamen Dreck-weg-Tag ein, und Viele, Viele kamen.

 

 

 

Weiterlesen

Abenteuer mit Natur und Technik

Ganz schön schwierig: Balancieren auf der "slackline"

Ganz schön schwierig: Balancieren auf der „slackline“

 

 

 

 

Die Klasse 3b wurde vom „Grünen Klassenzimmer“ auf dem Petrisberg in diesem Jahr zu einer besonderen Abenteuerreise geführt, bei der man gemeinsam als Team Aufgaben in der Natur bewältigen musste, aber nur mittels moderner Technik zur nächsten Station finden konnte. Wie das geht, beschreiben Dorothea und Mara.

 

 

 

Weiterlesen

Stefan Gemmel liest in Schweich

Die Fans und der Star bei der Autogrammstunde

Die Fans und der Star bei der Autogrammstunde

 

 

 

 

Autor zum Anfassen: Stefan Gemmel begeistert nicht nur durch seine anschaulichen Lesungen, sondern auch durch die herzliche Zugewandtheit gegenüber seinem Publikum. Die 2. und 4. Klassen durften ihn am Bodenländchen hautnah erleben.

 

 

 

Weiterlesen

Herz aus Schokolade

Bei der Herstellung von Schokolade

Bei der Herstellung von Schokolade

 

 

 

 

Schokolade ist süß, die Bedingungen, unter denen die Kakaobohnen wachsen und geerntet werden, sind es jedoch oft nicht. Um fairen Handel und Produktion ging es daher in der Schokoladenwerkstatt – geleitet von Sabine Mock von der Lokalen Agenda 21 Trier – die am Bodenländchen ihre Pforten öffnete. Leonor und Caitlin berichten.

 

 

Weiterlesen

Die Delfine übernachten in der Schule

Leseratten, wohin das Auge reicht...

Leseratten, wohin das Auge reicht…

 

 

 

 

 

Die Lesenacht der 2d war ein voller Erfolg – die Klassenleiterin Angela Equart berichtet.

 

 

 

Weiterlesen

Gleich knallt’s!

Hein Knack alias Heinz Diedenhofen bezieht sein Publikum gerne mit ein

Heinz Diedenhofen alias Hein Knack bezieht sein Publikum gerne mit ein

 

 

 

 

Wie aus dem wahren Leben: Ein kleiner Konflikt schaukelt sich immer höher, bis es knallt – ein Thema, das vom Hein-Knack-Theater kindgerecht und zugleich lustig und nachdenklich während der Gewaltpräventionswochen für die 1.-3. Klassen am Bodenländchen dargeboten wird. Die Viertklässler kommen in den Genuss des Stückes „Schweinebacke“ – das Lachen bleibt hier schon öfter im Hals stecken, denn Mobbingstrukturen findet man häufiger in seiner Umgebung als gedacht…

 

 

Weiterlesen

Es klappert die Mühle…

Einfach, aber lecker: selbst gemachtes Stockbrot

Einfach, aber lecker: selbst gemachtes Stockbrot

 

 

 

 

Ein Ausflug zur Molitors Mühle ist immer ein Erlebnis. Wenn Hildegard Haubrich in dem alten Gemäuer die imposante Mühle zeigt, wird Geschichte lebendig. Aber auch das Spielen und vor allem das Stockbrot-Essen hat die 2d an ihrem Wandertag fasziniert – zwei Kinder berichten.

 

 

Weiterlesen

Fußballerherzen schlagen höher

Fritz Walter hätte seine Freude an so viel Fußballspaß

Fritz Walter hätte seine Freude an so viel Fußballspaß

 

 

 

 

Zum 3. Mal fand das Fritz-Walter-Turnier der Grundschule Schweich als „Inklusionsturnier“ statt: Die Gäste aus der Levana-, der Treverer- und der Meulenwald-Schule hatten trotz ein paar Regentropfen viel Spaß am gemeinsamen Spiel auf dem DFB-Mini-Spielfeld.

 

 

 

Weiterlesen

Kleiner Vorgeschmack auf die EM

resized_image1

Letzte Anweisungen vor dem Turnierstart

 

 

 

 

Der Mai bringt traditionsgemäß noch mehr Leben auf das DFB-Spielfeld: Die ersten und zweiten Klassen konnten wie in den Jahren zuvor unter Anleitung der Sportlehrerin Anna Stoffel das Kleinfeldurnier bestreiten und das DFB-Schnupperabzeichen erlangen.

 

 

 

Weiterlesen