Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule und wünschen viel Spaß beim Stöbern durch unsere Seiten!
Hier geht es zu unserem Moodle-Schulhaus unter


Auf Instagram sind wir seit Anfang 2024 ebenfalls aktiv.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule und wünschen viel Spaß beim Stöbern durch unsere Seiten!
Hier geht es zu unserem Moodle-Schulhaus unter
Auf Instagram sind wir seit Anfang 2024 ebenfalls aktiv.
31.3.25
Bei strahlendem Sonnenschein und erfrischendem Nordwind verwandelte sich das Schweicher Stadion am 29. März erneut zum großen Treffpunkt für alle Bewegungsfans: der traditionelle Fährturmlauf des Lauftreffs Schweich verbuchte in diesem Jahr einen Teilnehmerrekord. Über 300 Anmeldungen gingen aus der Frida-Kahlo-Schulgemeinschaft ein – mit den neuen Schulshirts gaben alle dabei ein farbenfrohes Bild ab. So verschieden, wie wir Menschen nun mal sein, leuchteten die Läufer/-innen und alle Schlachtenbummler in rot, gelb, blau und grün. Gewonnen haben alle: egal, ob man beim Inklusionslauf oder einem der Kinderläufe an den Start ging, sich auf 5 km oder gar 10 km an die Mosel wagte oder laut klatschend am Rand anfeuerte. Es war ein großes Fest! Dementsprechend strahlten die Kinder mit ihren Goldmedaillen um die Wette.
Gleich mehrere Grundschulkinder standen sogar als Sieger ihrer Läufe auf den Treppchen. Herzlichen Glückwunsch!
25.3.25
Im vergangenen Monat hatten unsere 4. Klassen die Möglichkeit an einer Autorenlesung teilzunehmen. Der Autor Will Gmehling, der für unsere Kinder aus Bremen angereist ist, las sein Buch „Der Sternsee“ vor, das erst vor etwa zwei Wochen erschienen ist. Man sah den Kindern an, wie interessiert und begeistert sie zugehört haben. Nach der Lesung hatten die Kinder außerdem die Gelegenheit, Fragen an den Autor zu stellen. Für die Kinder war es eine tolle Erfahrung. Vielen Dank dafür, auch dem Förderverein für die Finanzierung!
24.3.25
In über 60 Ländern trommeln Kinder am 21. März für den Frieden – so auch die Frida-Kahlo-Schulgemeinschaft in Schweich.
Gerade Kinder leiden weltweit unter den Folgen von Kriegen und Vertreibung. Auch unsere Schulgemeinschaft hat einige
geflüchtete Kinder in ihren Reihen, die von dem großen Leid durch Krieg und Verfolgung berichten können. Wo früher Trommeln
zum Krieg riefen, sind es heute die Kinder, die sich durch ihre Trommeln Gehör verschaffen und den Frieden herbeirufen.
Beim Trommeln musizierten in diesem Jahr gemeinsam um die 120 Kinder aus den vierten Klassen sowie aus der Förderschule. Als
Instrumente standen ihnen Djemben, Cajons, Bongos, Steh- und Handtrommeln, vor allen Dingen aber selbst mitgebrachte Plastikeimer und Schlegel zur Verfügung. Das möglichst anspruchsvolle Musizieren mit Kindern auf Alltagsgegenständen oder auch kostengünstigen Instrumenten wie beispielsweise der Blockflöte in einer Gruppe ist heutzutage wichtiger denn je. Bereichert wurde die Trommelaktion noch durch von Schülerinnen und Schülern vorgetragene Gedichte und Zitate zum Thema Frieden. Eine liebevoll zusammengestellte Musik-Combo der
Förderschule ergänzte die Aktion zudem durch das Friedenslied „Hevenu Schalom Alechem“, zu Deutsch: „Wir wollen Frieden für alle!“ Das wünschen wir auch!
28.2.25
Als neue Schulgemeinschaft haben sich die Traditionen von zwei Schulen vereint und herausgekommen ist ein buntes, fröhliches Fastnachtsfest am „Weiberdonnerstag“. Gestartet sind alle Klassen in ihren Klassenräumen mit Spiel, Spaß und einer Menge gutem Essen. Nachdem die Kinder mit einer Polonaise in die Pause gingen, die ebenfalls mit Musik zum Tanzen anregte, startete um 10.45 Uhr unsere erste gemeinsame Karnevalssitzung in der Mensa. Bei vollem Haus präsentierten die Grundschul- und die Förderschulkinder tolle Beiträge mit Tanz und Witz und erhielten eine Menge Applaus. Viele glückliche Kinder verbrachten unterschiedlich kostümiert einen tollen Tag miteinander.
Wir sehen uns am 6.3. in der Schule wieder und wünschen bis dahin eine schöne, freie Zeit!
13.2.25
Manchmal muss man sich – besonders am Ende der langen, dunklen Jahreszeit – bewusstmachen, welche Glücksmomente man im Leben hat. Die Kinder des 2. Schuljahres beschäftigten sich in ihren Religions- und Ethikkursen mit diesem Thema und trafen sich dann zu einer kurzen Andacht.
„Als Papa von einer langen Reise zurückkehrte.“
„Als ich bei Oma übernachten durfte.“
„Tanzen.“
Die Antworten, die die Kinder auf die Frage nach ihrem persönlichen Glücksmoment notierten, waren vielfältig. Noch für einige Zeit wird die Wand mit ihren Kleeblättern in der Mensa zu sehen sein – eine gute Anregung zum Nachdenken, wenn das Glück gerade abhandengekommen zu sein scheint.
11.2.25
In der vergangenen Woche hatten unsere Schülerinnen und Schüler die wunderbare Gelegenheit, an dem Projekt „Jedem Kind seine Kunst“ teilzunehmen. Unter der Anleitung der Autorin Sandra Baumgärtner tauchten die Kinder in die faszinierende Welt des Schreibens ein.
Während dieser Woche verfassten die Kinder ihre eigenen Texte und entwickelten schließlich ihre ganz persönlichen Geschichten. Jeder Schüler gestaltete ein eigenes Buch, das seine Kreativität und Fantasie widerspiegelt.
Ein besonderes Highlight der Woche war die Autorenlesung in der Bücherei, bei der die Kinder ihre Werke vor der Patenklasse präsentierten. Diese Lesung bot nicht nur einen Einblick in die vielfältigen Geschichten, sondern förderte auch das Selbstbewusstsein der jungen Autorinnen und Autoren.
Wir sind stolz auf die beeindruckenden Ergebnisse und danken Sandra Baumgärtner für ihre inspirierende Unterstützung.
10.2.25
Fast möchte man sagen „Alle Jahre wieder“, wenn man Ibo im Sekretariat der Schule in die Arme schließt. In diesem Jahr finanzierte unser Förderverein die traditionelle Lesung für die Kinder der 2. Schuljahre. Ein Erlebnis für Groß und Klein… wird doch das jeweilige Buch nicht nur vorgelesen, sondern regelrecht erlebt. Wir freuen uns schon jetzt aufs Wiedersehen!
29.1.25
Am vergangenen Freitag haben unsere Schülerinnen an der Schulmeisterschaft „Turnfest der Grundschulen“ in Wasserliesch erfolgreich teilgenommen. Wir gratulieren ganz herzlich zu einem tollen 2. Platz.
27.1.25
Nach dem Erfolg der Ersterscheinung – die „Zeitung“ erschien noch am Bodenländchen und erhielt einen Sonderpreis des Bildungsministeriums – erschien nun zum ersten Mal die Schülerzeitung der gesamten Schulgemeinschaft. Unter dem Namen „Frida“ wird es nun zweimal im Schuljahr eine bunte Mischung aus Schülerbeiträgen, Umfragen, Fotos und einem Gewinnspiel geben.
Bis zum Ende der letzten Januarwoche wird die „Frida“ täglich für je 1 Euro im Foyer verkauft. Danach ist sie über die Klassenleitungen erhältlich.