Ab jetzt möglich: Anmeldung zur Betreuenden GS 23/24

16.03.2023

Ab heute können die Anmeldungen zur BGS für das kommende Schuljahr abgegeben werden (Formular untenstehend). Bitte beachten Sie für unsere Schule:

Halbtagskinder des 1. und 2. Schuljahres können täglich eine Betreuung zwischen 12.00 und 13.00 Uhr hinzubuchen.

Zusätzlich kann für alle Kinder freitags eine Betreuung zwischen 12.00 (1./2. Schuljahr) bzw. 13.00 (3. /4. Schuljahr) Uhr und 14.00 bzw. 16.00 Uhr belegt werden. Freitags kann auch optional ein Mittagessen bestellt werden.

Für die Organisation der Betreuenden Grundschule ist die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich als Trägerin der Maßnahme verantwortlich. Mit dieser schließen Sie über das Formular auch den Vertrag ab.

Full house

6.3.23

Ein volles Haus bescherte der 1b heute Morgen die Kita Angela Merici aus Issel: 25 Vorschulkinder kamen zu besuch in den Klassenraum und verbrachten eine Schulstunde mit unseren Schulanfänger*innen. Nach der gemeinsamen Schulstunde ging es mit der 3b in die Halle. Hier konnten die zukünftigen Patenkinder dem Besuch durch den Geräteparcours helfen. Schön, dass diese Tradition nach der Corona-Pandemie nun wieder möglich ist – wir freuen uns auf die weiteren Termine mit den anderen Kitas!

Make a wish

7.3.23

Im  Rahmen der AG Kreativwerkstatt der 3. und 4. Klassen haben die Kinder Bilder zum Thema Make a wish gestaltet. Vorgegeben war lediglich eine Pusteblume mit Fineliner zu zeichnen. Mit Acrylfarbe sollten dann die fliegenden Samen auf das Papier gebracht werden. Dabei war es den Künstler*innen freigestellt, ob sie mit Pinsel oder mit den Fingern malen wollten. Mit kräftigen und bunten Acrylfarben konnten die Kinder den ersehnten Frühling durch ihre Kreativität ein Stück näher bringen.

Wir finden, es sind tolle Kunstwerke entstanden, bei deren Anblick sich jeder gerne etwas wünschen kann.

Weiterlesen

Singend ins Wochenende

24.02.2023

Eine ganz besondere Überraschung hatte unser Chordirektor Johannes Klar für alle vierten Klassen am heutigen Freitag dabei: Uli Führe, bekannter Musik- und Chorpädagoge sowie Komponist, kam wieder einmal auf seine Einladung hin aus dem Schwarzwald an die Mosel gereist und hatte auch für die Kinder am Bodenländchen einige Musikstücke im Gepäck. Die Kinder wurden ganz ohne Text- und Notenzettel von der ersten Minute an aktiviert und über Pantomime und Bewegung ans Singen gebracht. Selbst französisch und englisch bildeten nach wenigen Minuten schon keine Barrieren mehr, und auch solistisch konnten einige Kinder ihre Stimmen erkunden. Wie schön das klang! Vor allem, nachdem Corona uns allen das Singen so lange erschwert hatte… Vielen herzlichen Dank an Uli Führe und Johannes Klar, die sich die Zeit für die Werbung in Sachen Chormusik am Bodenländchen nehmen konnten!

Weiterlesen

100 Tage Schulkind!

23.2.23

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Unsere Erstklässler/-innen haben schon 100 Schultage absolviert! Das wurde in der 1d zum Anlass genommen, ein tolles Buffet aufzufahren und auch sonst einen bunten Zauber rund um die „100“ zu veranstalten. Der Stolz steht den Kindern ins Gesicht geschrieben… Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen

Ibo macht glücklich

23.2.23

Zeit zum Geschichtenerzählen: Die nahmen sich die Klassenstufen 2 und 3 und luden den senegalesischen – pardon – den saarländischen Geschichtenerzähler Ibo (Ibrahima Ndiaye) zu sich ans Bodenländchen ein. Aber wer dachte, dass es „nur“ ums Geschichtenerzählen geht, der sah sich schwer getäuscht: Die Kinder lernten eine afrikanische Sprache (zumindest teilweise), afrikanische Lieder und afrikanische Tänze. Zudem stellten sie pantomimisch afrikanische Tiere dar. Die Kinder waren von der sehr lustigen und sehr abwechslungsreichen Lesung der ganz anderen Art begeistert und würden nach der Vorstellung seines neuen Bilderbuches und seines Heimatlandes Senegal sofort mit Ibo nach Afrika fliegen. Aber Ibo brachte ja auch so ein Stück Afrika und damit ganz viel Lebensfreude in unseren Schulalltag.

Wir finden, jedes Kind sollte Ibo einmal im Grundschulleben erlebt haben – daher danken wir ganz herzlich dem Förderverein, der diese ganz und gar kindgerechte Lesung ausnahmsweise auch fürs dritte Schuljahr finanzierte, dessen Ibo-Erlebnis Corona zum Opfer gefallen war.

Weiterlesen

Endlich wieder Narrenfreiheit

16.2.23

Lange ist es her, dass sich fröhlich verkleidete Kinder und Erwachsene auf dem Schulhof tummeln durften. Erst haben die Winterferien, dann die Corona-Viren das bunte Treiben verhindert. Und so kommt es, dass die derzeitige Generation am Bodenländchen noch nie an der „Kindersitzung“ teilnehmen konnten. Aber zum Glück muss man nicht viel wissen, um einfach Spaß zu haben: Schließlich haben die Kinder die Macht an sich gerissen und bestimmten somit selbst, wie das Programm gestaltet wird.

Weiterlesen

Tanz auf das Treppchen

15.02.2023

Nicht nur freitags auf dem Schulhof wird getanzt: Die tanzversessenen Mädchen vom Bodenländchen gehen ihrem Hobby auch in der AG oder in Vereinen nach. Nun formierten sie sich, um erstmals auch bei der Schulmeisterschaft der Grundschulen im Landkreis teilzunehmen. Beim hervorragend organisierten Turnier in Trierweiler stand der Spaß an erster Stelle. Dass auch noch ein dritter Platz auf dem Siegertreppchen dabei heraussprang, war fast schon Nebensache. Ein herzlicher Dank gilt den Eltern, die die Teilnahme durch die Bildung von Fahrgemeinschaften ermöglichten, der betreuenden Sportlehrerin Daniela Werhan und natürlich den stolzen Tänzerinnen – herzliche Glückwünsche!

Der Rettungshubschrauber Christoph 10

14.2.2023

Freitag, 10.02.2023, 17Uhr. Zu diesem Zeitpunkt fanden sich die Koalas an der Luftrettungsstation des ADAC auf dem Parkplatz des St. Elisabeth Krankenhauses in Wittlich ein. Vor Ort sollte ein Treffen mit der Crew des Rettungshubschraubers Christoph 10 stattfinden. Mamas und Papas der Klasse 3c brachten die Kinder nach Wittlich, wohlweißlich, dass Christoph 10 aufgrund eines Einsatzes vielleicht gar nicht vor Ort sein würde. Es ist nun mal nicht vorhersehbar, wann Menschen Hilfe benötigen. …und so war es dann auch… So warteten Kinder, Taxieltern und die Klassenlehrerinnen Frau Neumann und Frau Schiffels etwa eine Stunde.

Weiterlesen

112…Feuerwehr herbei…Teil 2!!!

2.2.23

Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Schweich

Heute stand der Besuch bei der FFW Schweich an.

Es war ein lehrreicher und sehr schöner Unterrichtsvormittag für die Kinder der 3c.

Auch die Schätzfragen, die uns die Feuerwehrleute am Montag stellten, konnten heute beantwortet werden.

Danke an Frau Rößler!