Glück und Zeugnisse

21.1.21

Noch mehr Glück kann nicht schaden – daher kommen hier weitere Glücksschweichen aus dem Kunstunterricht!

Damit die Zeugnisse des 4. Schuljahres alle rechtzeitig zur Bewerbung an den weiterführenden Schulen zur Hand sind, werden sie am Ausgabetag (Freitag, 29.1.21) zu den im Elternbrief angegebenen Zeiten im Sekretariat ausgehändigt.

Die Kinder des 3. Schuljahres erhalten ihre Zeugnisse an ihrem ersten Präsenztag in der Schule, d.h. am 1. oder am 2. Februar, aus der Hand ihrer Klassenlehrerin.

Glück muss man haben!

18.1.21

Was ist Glück? Mit dieser philosophischen Frage haben sich die Kinder des 4. Schuljahres in Ethik befasst. Neben den Überlegungen dazu sind auch diese schönen Glückssteine entstanden – wir wünschen damit allen besonders viel Glück für die Zukunft!

Regelung zum Wechselunterricht

17.1.21

In der kommenden Woche bleiben wir noch alle im Fernunterricht, wenn alles gut geht, können wir aber schon ab dem 25.1.21 in den Wechselunterricht starten. Bitte lesen Sie dazu den Elternbrief durch und geben uns Rückmeldung, ob Sie eine Befreiung von der Präsenzpflicht wünschen.

Beachten Sie bitte auch: Wir müssen flexibel bleiben. Je nach Infektionsgeschehen und Entscheidungen auf Landesebene kann es sein, dass der Fernunterricht noch verlängert wird. Sollte dies vorgesehen sein, erfahren Sie davon auch an dieser Stelle.

Wer findet den Namen?

16.1.21

Tolles Kunstwerk – aber was will es uns sagen? Um das rauszufinden, muss man schon ein bisschen suchen. Die Kinder des 4. Jahrgangs haben sich auf jeden Fall perfekt in Szene gesetzt. Probiert es doch auch mal aus!

Regelung zum Mittagessen

15.1.2021

Liebe Eltern,

bis Ende Januar wird es keinen Mittagstisch bei uns geben. Daher wird für den Monat Februar kein Essensgeld von der Verbandsgemeindeverwaltung eingezogen.

Bedenken Sie, dass Sie Ihrem Kind, falls es ganztags zur Schule kommt, unbedingt ein Lunchpaket mitgeben!

Schulsozialarbeit

14.1.21

Unser Schulsozialarbeiter Sagar Schieben hat seine Arbeit im November bei uns aufgenommen – so langsam wachsen auch sein Büro und die Aufgaben. In einem Brief stellt er sich und seine Arbeit kurz vor.

Schreiben der Ministerin an alle Eltern

8.1.21

Liebe Eltern,

über das Elterninformationsportal wurde folgendes Elternschreiben des Ministeriums ausgegeben:

Wir bitten um Beachtung.

Neujahrswünsche

7.1.21

Gute Wünsche kommen nie zu spät: Mit diesen Schülereinreichungen wünschen wir allen einen gutes neues Jahr, das uns viele schöne Überraschungen bereithalten möge!

Crowdfunding für unser Zirkusprojekt

6.1.21

Aufruf an alle Unterstützer unserer Arbeit: Unser Förderverein hat es geschafft, das bevorstehende Zirkusprojekt über die Volksbank Trier eG in dessen Crowdfunding-Programm zu platzieren. Nun sind alle Freunde und Unterstützer der Schule gefragt, denn für jede Spende ab 5 €, die eingeht, legt die Volksbank 10 € dazu. Zur Auszahlung kommt der Betrag aber nur, wenn wir 3000 € insgesamt (mit dem Zuschuss der Volksbank) erwirtschaften. Also: Je mehr Eltern und Bekannte 5 € spenden, desto besser! Hier geht es zur entsprechenden Seite:

https://volksbank-trier.viele-schaffen-mehr.de/zirkusprojekt-gs-schweich

Unser Zirkusprojekt soll vom 15.-20. März 2021 stattfinden. Es ist unwahrscheinlich, dass wir dann schon Getränke und Speisen ausgeben dürfen; vermutlich wird auch die Zuschauerzahl begrenzt sein. Dies alles führt dazu, dass unsere Einnahmequellen sehr übersichtlich werden und die Finanzierung des gesamten Projektes gefährdet ist. Sollte eine Vollfinanzierung gelingen, können wir den Kindern das großartige Erlebnis der Zirkuspädagogik ermöglichen. Eine tolle Aussicht in trüben Zeiten!

Übrigens: Sollte das Projekt nicht zum angegebenen Zeitpunkt stattfinden können, stehen die erwirtschafteten Spenden zweckgebunden auch an einem Ausweichtermin zur Verfügung!

Fern- und Wechselunterricht bis Ende Januar

6.1.21

Folgende Festlegung wurde nun von Seiten des Bildungsministeriums getroffen:

  • Der Fernunterricht wird um mindestens eine Woche, also bis 22.1.21, verlängert.
  • Je nach Infektionsgeschehen wird dann über eine weitere Verlängerung beraten oder die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes im Wechselmodell erfolgen. Wann Ihr Kind im Wechselmodell seinen Präsenzunterricht erhält, erfahren Sie zu gegebener Zeit über die einzelnen Klassenelternbriefe.