Vorfreude auf Weihnachten

11.12.20

Der Vorfreude auf Weihnachten ein bisschen unter die Arme gegriffen hat die Kreativwerkstatt unter der Leitung von Nadine Pietsch. Die Kinder bastelten Adventskalender, die nun schon seit Anfang Dezember Kinder wie Eltern zu Hause erfreuen.

Nik’laus ist ein guter Mann…

11.12.20

Maske statt Bart: Unser „Nikolaus“ Herr Knobloch trotzt dem Corona-Virus und bringt Freude ans Bodenländchen! Schließlich war auch der Bischof von Myra dafür bekannt, dass er den Kindern in Notzeiten beistand. Streng nach Hygieneplan aufgestellt, lauschten die Kinder der Geschichte rund um den bekannten Heiligen. Die (natürlich fair gehandelten) Schoko-Nikoläuse wurden begeistert entgegengenommen. Vielen Dank an Herbert Knobloch und den Förderverein für diese schöne Nikolaus-Überraschung!

Weiterlesen

Sport mit und fürs Herz

10.11.20

In Zeiten, in denen man keine Ausflüge machen darf, holt man sich die Veranstaltungen ganz einfach ins Haus: Die Herzsportstiftung ist mit ihrem Projekt „Skipping hearts“ regelmäßig am Bodenländchen zu Gast. Die Kinder der 4b profitierten dieses Mal von dem Angebot und trainierten (nicht nur) den Herzmuskel beim Seilspringen. Verblüffende Erfolge und eine attraktive Herangehensweise erhöhten den Spaßfaktor.

Weiterlesen

Alle Jahre wieder

7.12.20

„Weihnachtskarte für die Bürgermeisterin“

„Alle Jahre wieder“… auch in diesem Jahr wurden die Grundschulen der Verbandsgemeinde Schweich von der Verbandsbürgermeisterin Frau Horsch um die Mithilfe bei der Gestaltung der Weihnachtsgrußkarte gebeten. Ein Weihnachtsmotiv, wenn möglich mit Bezug zur VG, sollte gemalt werden.

Das nahm die Klasse 2a zum Anlass, um erst einmal Ideen zum gewünschten Motiv zu sammeln. Neben Engeln, Weihnachtsgeschenken, Schnee und dem Christbaumschmuck war der Weihnachtsbaum als immer wiederkehrendes Weihnachtssymbol in Schweich und an den zentralen Plätzen der umliegenden Dörfer Teil der Ideensammlung.

Was aber sind all die weihnacht- und winterlichen Dinge und Symbole ohne ihre Farben? Schnell war klar: Bunt und glitzernd muss es sein. Auch auf die Wahl warmer oder kalter Farbtöne, passend zum ausgewählten Motiv, sollte beim Malen geachtet werden.

„Wenn es glitzert, dann kann ich Weihnachten sehen.“ „Wenn das weiße Blau rund um den Weihnachtsbaum richtig kalt aussieht, kann man den Winter erkennen.“

In den folgenden zwei Stunden wurde gemalt, gemischt, geschnitten und geklebt. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen!

Etwa 14 Tage später erreichte die Klasse Post der VG. Zwei SchülerInnen der 2a schafften es mit ihrem Bild in den Kreis der SiegerInnen. Wir gratulieren Hannah und Viktoria ganz herzlich!

Aktualisierung des Hygieneplans

05.12.2020

Wie Sie sicher schon der Presse und anderen Medien entnommen haben, wird es vorerst keine Lockerungen im Umgang mit dem Corona-Virus geben. Es gibt aber mittlerweile wieder kleinere Änderungen auch im Hygieneplan (im Text gelb unterlegt) sowie einen Leitfaden für Eltern im Umgang mit (leichten) Infektionskrankheiten der Kinder. Bitte lesen Sie sich vor allem das Merkblatt nochmals durch, damit wir möglichst gesund durch den Winter kommen!

Zirkus wirft Schatten voraus

3.12.20

So lecker kann Unterstützung sein…

Im Frühjahr wird die Grundschule, wenn dies zu diesem Zeitpunkt möglich ist, das lang ersehnte und alle vier Jahre stattfindende Zirkusprojekt durchführen. Da durch die Corona-Krise auch der Förderverein wenig Möglichkeiten hatte, (Spenden-)Gelder zu erwirtschaften, freuen wir uns umso mehr über die Kreativität der Vorstandsmitglieder! Diese haben nämlich viele tolle Möglichkeiten für alle Schweicher gefunden, unser Anliegen finanziell zu unterstützen. Eine besonders leckere Möglichkeit: Einfach im Fleischereifachgeschäft Herres jede Menge Fleischwurst kaufen! Vielen Dank an Frederik Herres für diese tolle Möglichkeit – und das, obwohl er selbst einmal Schüler unserer Schule war…!

Neue Corona-Fälle an der Schule

2.12.20

In den letzten Tagen hat es zwei neue Corona-Fälle an der Schule gegeben. Sofern Sie noch nicht von der Schule kontaktiert wurden, betrifft Sie keinerlei Einschränkung und Ihr Kind hatte keinen Kontakt zu den positiv getesteten Personen!

Leider werden wir uns an die Meldungen wohl noch eine Zeit lang gewöhnen müssen – umso mehr sind wir bemüht, Kinder und Lehrkräfte bestmöglich zu schützen. Bisher hat sich noch kein Corona-Fall, der in die Schule getragen wurde, auch hier vor Ort weiterverbreitet. Das spricht für den verantwortungsvollen Umgang aller Kolleg*innen mit dem aufgestellten Corona-Hygieneplan. Auch Sie helfen mit, das Infektionsgeschehen gering zu halten, indem Sie

  • das Schulgelände nur im Notfall und nach telefonischer Absprache betreten;
  • Ihren Kindern die Hygieneregeln vorleben (Hände waschen, Maskennutzung, Abstand halten) und darüber mit ihnen sprechen;
  • Ihr Kind nur vollständig gesund zur Schule schicken.

Die Lüftungsregeln verlangen zudem Einiges von der Schulgemeinschaft ab. Geben Sie Ihren Kindern ruhig eine zusätzliche warme Weste und/oder einen Schal und eine Decke mit in die Schule. Bei niedrigen Außentemperaturen kann es im Klassenraum gerade an den Fenstern kurzfristig kühl werden.

Neues aus der Architektur-AG

18.11.2020

Die Architektur-AG von Sabine Corban stellt ihre Arbeiten vor:

Wir haben eine Villa Kiste gebaut. Das komplette Haus wurde aus Materialien gebastelt, ohne diese extra dafür eingekauft zu haben. Die Möbel wurden aus Sachen und Dingen hergestellt, die man zu Hause oder die eine Firma / Laden umsonst zur Verfügung gestellt hat. Dies waren leere Verpackungen, die von den Schülern gesammelt wurden und die man ansonsten entsorgt. Jeder Schüler hat sich einen Raum ausgesucht und so sind Wohnzimmer, Küche, Bad, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Waschraum etc entstanden. Die einzelnen Räume wurden am Schluss zu einer Villa Kiste zusammengebaut. Die Kinder hatten tolle Ideen für Möbel und Einrichtungsgegenstände und waren sehr kreativ am Basteln.

Architekten müssen auch ein Händchen für Raum und Möbel haben und hier wurden Proportionen und Größen zu einem Raum gleich mit gelernt.

Weiterlesen

Achtung: Langfinger unterwegs!

16.11.2020

Uns erreichte die Nachricht, dass innerhalb der letzten beiden Wochen drei Roller vor dem Schulgelände gestohlen wurden. Wir bitten daher alle Eltern, ihren Kindern nochmals zu zeigen, wie sie ihr Fahrzeug sicher abschließen können.

Dennoch kann es vorkommen, dass Schlösser geknackt werden. Daher bitten wir Sie, ein wachsames Auge auf den „Parkbereich“ zu werfen, falls Sie ihr Kind zur Schule bringen oder abholen. Je mehr Aufmerksamkeit der Bereich von uns erhält, desto besser. Auffälligkeiten können Sie gerne an uns melden!

Wir hoffen, dass die bestohlenen Kinder ihren Roller wieder erhalten und keine weiteren Fälle zu beklagen sind.

St. Martin II

11.11.2020

Nicht nur Laternen erinnerten in der Schule an den heiligen Martin. Auch unser Förderverein wurde aktiv und überraschte alle Kinder mit einer Martinsbrezel – die Freude war riesig, gerade, weil so viele schöne Bräuche Corona zum Opfer fallen. Da tat es gut, sich gemeinsam eine Brezel schmecken zu lassen! Auch die Kinder in Quarantäne durften sich über ein Exemplar freuen.

Weiterlesen