Zirkusfreuden

13.7.21

Alle sind im Zirkus-Fieber und die Aufregung steigt. Es gibt auch eine gute Lösung für alle ungeimpften Gäste am Freitag zu den Aufführungen: Das DRK Schweich bietet einen Termin zum kostenlosen Test an am Donnerstag, 15.7.21, zwischen 17.00 und 20.00 Uhr in der Rettungswache Schweich. Der Test ist 24 Stunden gültig!

Weitere Infos mit dem heutigen Elternbrief:

 

 

Grüße zum Schuljahresende

13.7.21

Zum Schuljahresende erreichen uns die Grüße unserer Bildungsministerin an die Eltern und die Kinder – wir schließen uns an mit dem Jahresabschlussbrief.

Tierisch viel Spaß im Eifelpark

12.7.21

Allen Schlechtwetterwarnungen zum Trotz hat sich die Klasse 4b am 8. Juli auf den Weg in den Eifelpark gemacht. Da schon die Klassenfahrt pandemiebedingt ausfallen musste, haben sich alle umso mehr auf diesen besonderen Tag gefreut!

An der Talstation wurden viele Kinder bereits zum ersten Mal nass. Jedoch war nicht das Wetter daran schuld, sondern der Wasserscooter. Nachdem auch die anderen Fahrgeschäfte ausgiebig bespielt wurden, konnte ein großer Regenschauer zum Glück im „Eifel-Express“ überbrückt werden. Der Weg zur Bergstation führte an vielen verschiedenen Tieren vorbei.

Am meisten Spaß bot der große Piratenplatz. Hier war für alle etwas dabei. Die mutigsten Kinder und Lehrer trauten sich auf den Freefall-Tower oder das 120m hohe Kettenkarussell. Aber auch für die Kinder, die lieber etwas näher am Boden blieben, gab es abwechslungsreiche und spannende Angebote.

Kurz vor Ende des Besuchs setzte dann doch noch etwas Regen ein – aber das konnte die Freude nicht mindern. Es war ein rundum gelungener Ausflug, der maßgeblich durch das Ausflugsbudget des Fördervereins und Eltern, die Fahrdienste übernommen haben, umgesetzt werden konnte. Hierfür ein herzliches Dankeschön!

Engagierter Umweltschulz

12.07.2021

Die Kinder der Klasse 3d diskutierten im Klassenrat, dass auf dem Schulhof, aber eigentlich in ganz Schweich, viel zu viel Müll zu finden ist. Einige Kinder packten bereits tatkräftig an und sammelten an verschiedenen Wochenenden immer wieder Müll. Es stellte sich aber das Problem, dass die Mengen so groß waren, dass die öffentlichen Mülleimer die Menge nicht fassen konnten und die Entsorgung über den Haushaltsmüll der Eltern auf die Dauer dann doch zu teuer wurde. Also überlegten sie mit ihrer Lehrerin, was man tun könnte und wer ihnen dabei helfen könnte. So verfassten sie gemeinsam einen Brief an Bürgermeister Rieger. Herr Rieger begrüßte das Engagement und lud die Klasse ein, beim Schweicher Dreck-weg-Tag mitzumachen. Die Klasse 1b mit Klassenleiterin Magdalena Camardella schloss sich gerne an. So trafen sich viele Kinder aus beiden Klassen mit ihren Eltern beim Schweicher Dreck-weg-Tag (3. Juli) und sammelten eifrig Müll auf dem Weg zum und im Ermesgraben und natürlich auf dem Schulhof. Neben alltäglichem Haushaltsmüll wurden auch wundersame Dinge gefunden: ein einsamer Schuh oder ein ganzer Teppich waren auch dabei. Auch auf Laternen wurde nach Müll geschaut. 😉 Helfer/-innen der DLRG kamen mit einem großen Anhänger zum Schulhof und brachten Sprudel und Apfelschorle, damit die fleißigen Helfer sich stärken konnten. Den gesammelten Müll nahmen sie auch gleich mit. Es ist einiges zusammengekommen.

Im Zirkusfieber

9.7.21

Bald ist es geschafft, die Ferien sind in Sichtweite, doch zum Ende des Schuljahres dürfen wir noch einmal Zirkusluft schnuppern! Das Kollegium freut sich mit den Kindern auf eine schöne Projektwoche mit dem Zirkus ZappZarap – wir sind mindestens so aufgeregt wie die Kinder! Am Montag erhält jedes Kind eine Freikarte – besuchen dürfen uns am Freitagmorgen jedoch nur getestete, geimpfte oder genesene Zuschauer! Die Vorstellungen werden aber aufgezeichnet. Jedes teilnehmende Kind erhält im neuen Schuljahr einen digitalen Träger, der nur zu privaten Zwecken und nicht zur Veröffentlichung gedacht ist!

An dieser Stelle noch einmal unser herzlicher Dank an alle Sponsoren – vom Förderverein der Grundschule über die Volksbank Trier bis zur Fleischerei Herres! Dankeschön auch an alle Eltern, die uns so tatkräftig unterstützen. Es ist ein schönes Gefühl, nach den Tagen des Lockdowns wieder ein bisschen Schulgemeinschaft erfahren zu können!

Freude über Nachwuchs

7.7.21

Stolz und Aufregung waren die vorherrschenden Gefühle am Kennenlernnachmittag der zukünftigen Schulneulinge am Bodenländchen. Zumindest wurde die Angst ziemlich schnell besiegt, nachdem die angehenden ABC-Schützen mit ihren zukünftigen Klassenleitungen und ihren Klassenmaskottchen in den Räumen verschwanden. Die Mamas und Papas waren dann schnell gar nicht mehr gefragt, vor allem, weil die zukünftigen Patenkinder ihre Schützlinge sofort schnappten, um ihnen die Schule zu zeigen. So können sich die Kinder der Biber-, Fledermaus-, Seepferdchen- und Waschbärenklasse schon jetzt auf ihren großen Einschulungstag ab 31. August freuen – dann werden sie bereits viele bekannte Gesichter antreffen!

Sonne gut genutzt

7.7.21

Die Koalas der 1c konnten am Mittwoch bei strahlendem Sonnenschein und leckerer Eiscreme, gesponsert vom Förderverein (DANKE!!!), auf dem Spielplatz die Seele baumeln lassen. Das war nach den anstrengenden Wochen längst überfällig!

Monster am Bodenländchen gesichtet!

2.7.21

Müllwesen / Upcycling

Wir, die Klasse 4d, sammelten in den letzten Wochen fleißig Müll. Daraus haben wir in der Schule Müllwesen gebastelt. Es entstanden Roboter, Aliens, Monster, Hexen, Autos, Menschen, Fabelwesen und Vieles mehr. Außerdem dachten wir uns lustige, spannende oder witzige Namen und Geschichten zu den Müllwesen aus, die wir den anderen am Ende des Projektes präsentierten. Somit haben wir Sachen, die eigentlich weggeschmissen werden, wiederverwertet. Das hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Die tollen Ergebnisse könnt ihr hier bewundern.

Erlebnisreiche Waldjugendspiele

1.7.21

Die 3d wagte die Teilnahme an den Waldjugendspielen – und trotz Corona konnten die Kinder sich freuen, einen unbeschwerten Vormittag im Wald verbringen zu dürfen. Auch wenn die große Abschluss-Siegerehrung, die Verpflegung und manches mehr coronabedingt entfallen mussten: Das Wetter spielte mit, die Stationen waren ideenreich und interessant dargeboten, und die Spiele waren wie immer überaus motivierend. Am meisten beeindruckt hat die Fühlkiste.

Mathe-Unterricht am Bach

1.7.21

Mathe am Bach – das konnten mehrere 4. Klassen beim handelnden Umgang mit Hohlmaßen erleben. Nicht nur die Volumina konnten so in Liter und Milliliter erfasst werden, der Bach bot natürlich auch die entsprechende Erfrischung zu „qualmenden Köpfen“… Mara aus der 4d berichtet:

Am Mittwoch, dem 23.06.2021 sind wir in den ersten beiden Stunden an den Föhrenbach in Schweich gegangen. Dort haben wir gemessen, wie viel Wasser in die Gefäße, die wir mitgenommen haben, passt. Wir sollten ein Arbeitsblatt ausfüllen, wo wir unsere Gefäße mit einem Messbecher messen sollten und anschließend eintragen sollten, wie viel Liter/Milliliter dort hinein passt. Als wir mit dem Arbeitsblatt fertig waren, durften wir etwas essen und spielen. Wir haben Versteckfangen gespielt. Das war mega cool! Am Ende als wir wieder zurück in die Schule wollten, bildeten wir vorher noch einen Kreis und jede Gruppe konnte sagen, wie sie beim Messen vorgegangen ist. Dann sind wir wieder in die Schule gegangen. Das war ein toller Tag!!!

(Text von Mara S., Klasse 4d)