Wald- und Wildschule zu Gast

25.6.21

Im Sachunterricht bei Frau Schmitz konnte die Klasse 3d sich gut auf die bevorstehenden Waldjugendspiele vorbereiten. Förster Peter Neukirch zeigte den Kindern zusätzlich viel Wissenswertes zu Tieren und Pflanzen des Waldes direkt am Bodenländchen. Er machte Station mit seiner mobilen Wald- und Wildschule und hatte Sehenswertes und Lehrreiches mit im Gepäck. So sind die Kinder gut gerüstet, wenn es in den Meulenwald zu den Waldjugendspielen geht!

Maskenpflicht im Klassenraum entfällt

17.6.21

Ein weiterer Meilenstein ist ab Montag, dem 21.6.21 gesetzt: Die Maskenpflicht entfällt auch im Klassenraum! Wir freuen uns darüber sehr, denn vor allem die Hitze macht den Kindern (und uns) in Verbindung mit dem Tragen der Maske sehr zu schaffen.

Diese und weitere Änderungen finden Sie im Corona-Hygieneplan Nr. 9.

Informationen zur Betreuenden Grundschule im laufenden Schuljahr

16.6.21

Mit der wiederkehrenden „Normalität“ stellt sich auch die Frage, wer von den angemeldeten Kindern wieder an der Betreuenden Grundschule (und am Mittagessen am Freitag) teilnehmen möchte. Bitte beachten Sie dazu das folgende Schreiben der VG Schweich als Trägerin der Maßnahme!

Neue Corona-Regeln ab 14.06.2021

09.06.21

Mit den Lockerungen ab nächster Woche kommen auch einige Erleichterungen, anderes muss wieder neu geregelt werden.

  • Das Wichtigste zuerst: Die Kinder dürfen sich im Freien auch auf dem Schulgelände ohne Maske bewegen. 🙂
  • Alle Kinder dürfen wieder täglich am Unterricht in der Schule teilnehmen, auch wenn der Mindestabstand von 1,50 im Klassenraum unterschritten wird.
  • Wir legen die zwei Testtermine für die aktuelle Schnelltestung auf Montag und Donnerstag fest – sollte Ihr Kind zu Hause getestet werden, benötigen wir an diesen Tagen Ihre Selbstauskunft.
  • Sollten Sie ab dem 21.6. eine Beurlaubung vom Nachmittag wünschen: Bitte bei der Klassenleitung Bescheid geben!
  • Weiterhin gilt: Abstand halten, Hände waschen, bei dauerhafter Unterschreitung des Mindestabstands Maske tragen (ausgleichbar im Klassenraum durch lüften), Testung

Alles Weitere können Sie in der neuen Corona-Verordnung nachlesen:

Früher in den Vollpräsenz-Unterricht

01.06.2021 – update

Dieser unvorhergesehene Organisationswechsel freut uns sehr: Wie die Bildungsministerin gestern der Presse mitteilte, können wir uns bereits am 14.6.21, also eine Woche früher als geplant, in voller Klassenstärke wiedersehen! Ein entsprechendes offizielles Schreiben an die Schulen wurde für heute angekündigt und steht als Elternschreiben der Ministerin hier für Sie bereit:

Das heißt konkret:

Wir starten nächste Woche am 7.6.21 wie geplant und schon in einem vorherigen Bericht angekündigt im Wechselunterricht, beginnend mit der Gruppe A. Die Organisation (Mittagessen, Notbetreuung etc.) erfolgt wie in den Wochen vor den Pfingstferien.

Ab dem 14.6. kommen die Kinder am Vormittag in voller Klassenstärke wieder. Für den Nachmittag können Sie Ihr Kind beurlauben lassen – geben Sie dazu den Rückmeldezettel des Pfingst-Elternbriefes schnellstmöglich ab. Wir haben eine Übergangszeit von einer Woche (14.-18.6.), in der wir am Nachmittag zunächst nicht umstellen, es sei denn, Sie melden Ihre Kinder wieder für den Ganztag an. Ab dem 21.6. planen wir dann mit alle Kinder für den Nachmittag, die nicht ausdrücklich beurlaubt wurden!

Für die GTS bedeutet das: Ab dem 14.6. erhalten die Kinder, die nicht beurlaubt wurden, Montag bis Donnerstag täglich ihr Mittagessen. Die AGs finden in kleinen Gruppen, aber klassenintern (2-3 Gruppen pro Klasse) statt.

Die Betreuende Grundschule kann für angemeldete Kinder auch wieder ganz normal stattfinden. Falls Sie bisher auf diese Betreuung verzichtet hatten: Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Ihr Kind wieder teilnehmen möchte!

Auch in diesen letzten fünf Wochen des Schuljahres 20/21 gilt: Händewaschen, Maskenpflicht, Abstand halten und zweimal pro Woche testen!

Umzug in den Schulneubau verzögert sich

20.05.2021

Dass viele es vorhergesagt haben, macht sie Neuigkeit nicht besser: Zum wiederholten Male verschiebt sich der Umzug in unseren heiß ersehnten Neubau. Die Pressemitteilung nach der öffentlichen Sitzung des Zweckverbandes können Sie hier im vollen Wortlaut nachlesen:

So geht es weiter nach den Pfingstferien

17.05.2021, aktualisiert am 20.5.21

Folgende Regelung für die Weiterarbeit an der Grundschule ist nun festgelegt worden:

Nach den Pfingstferien wird der Wechselunterricht für zwei Wochen wie bisher weitergeführt. Bis zum 18.6. verteilt sich der Unterricht in Präsenz demnach wie folgt:

Gruppe A: 7., 9., 11., 15. und 17. Juni

Gruppe B: 8., 10., 14., 16. und 18. Juni

Bitte melden Sie die Kinder, die die Notbetreuung besuchen sollen, wieder bei Frau Thonet über info@gs-schweich.de an – wenn es möglich ist, am besten für beide Wochen!

Vorgesehen ist, ab dem 21. Juni wieder in voller Klassenstärke täglich zum Unterricht zu kommen. Das hängt allerdings stark von der Inzidenz und der weiteren Entwicklung der Infektionsgeschehens ab. Wir hoffen sehr, dass wir diesen Öffnungsschritt gemeinsam gehen dürfen!

Über das aktuelle Elternschreiben haben Sie die Möglichkeit, zur Notbetreuung anzumelden bzw. vom Nachmittagsunterricht beurlauben zu lassen.

Das Elternschreiben der Ministerin zur schrittweisen Öffnung nach den Pfingstferien finden Sie hier:

Die Bodenländchen-Biker sind zurück!

11.05.2021

Es geht wieder rund: Zum 2. Mal findet der Stadtradel-Wettbewerb im Landkreis Trier-Saarburg statt. Nach dem 1. Platz (nach km) im vergangenen Jahr starten die Biker vom Bodenländchen dieses Mal für die Verbandsgemeinde Schweich. Alle fleißigen Radler (und die, die es noch werden wollen) sollten sich schnell registrieren unter https://www.stadtradeln.de/vg-schweich#

Im Unter-Team „Bodenländchen-Biker“ treten alle gemeinsam für die Grundschule Schweich in die Pedale – Eltern, Kinder, Kolleg*innen und Freund*innen.

Die Zeit zwischen dem 16. Mai und dem 5. Juni steht dann ganz im Zeichen der umweltfreundlichen Fortbewegung. Und da unsere Pfingstferien genau in diesen Zeitraum fallen, haben alle auch ganz viel Zeit zum Sammeln vieler Kilometer.

Keine Tests für genesene Kinder notwendig

11.05.2021

Was für Erwachsene gilt, gilt auch für Kinder: Wer eine Corona-Infektion überstanden hat, braucht ab sofort auch keinen Schnelltest mehr. Um von der Testpflicht freigestellt zu werden, benötigen wir lediglich einen Nachweis über die überstandene Infektion, die nicht länger als sechs Monate her sein darf.

Das Elternschreiben der ADD in diesem Zusammenhang finden Sie hier:

Schnelltests auch zu Hause kostenlos möglich

30.4.21

Die schulischen Gremien haben bereits zugestimmt, nun dürfen wir auch Tests mit nach Hause geben: Für alle Eltern, die davon Gebrauch machen möchten, bietet sich damit die kostenfreie Möglichkeit der Selbsttestung zu Hause ohne finanzielle Belastung. Lediglich die zwei Mal wöchentlich mitzubringende „qualifizierte Selbstauskunft“ muss in die Schule mitgegeben werden.

Uns wird eine weitere Lieferung der Aesku-Schnelltests erreichen, bei der die Tests auch einzeln bzw. zweifach verpackt sind. Auf Antrag bei der Klassenleitung erhalten Sie durch diese die notwendigen Tests bis zu den Pfingstferien. Eine verständliche Anleitung für die Kinder finden Sie hier:

Wir hoffen, durch diese Möglichkeit alle Kinder wieder im Unterricht zu sehen!