12. überarbeiteter Hygieneplan

24.11.2021

Ab dem heutigen Mittwoch tritt ein neuer Hygieneplan in Kraft – wichtigste Änderung ist hier die 3-G-Regel am Arbeitsplatz, die nun durch die Schulleitung kontrolliert und dokumentiert wird. Die 3-G-Regel gilt auch für alle Besucher*innen: Wer also zum Elterngespräch o.ä. in die Schule kommt, muss einen gültigen Nachweis eines Covid-19-Tests, einer Impfung oder einer Genesung vorlegen.

Viele Eltern sind im Falle eines Erstkontaktes verunsichert, wie weiter verfahren wird. Hier nochmals die derzeit gültigen Vorkehrerungen, die getroffen werden müssen bzw. können:

  • Ein positiver Schnelltest bedeutet immer, dass Ihr Kind nicht in die Schule kann und einen PCR-Test durchführen muss. Wenden Sie sich dazu an Ihre ärztliche Vertrauensperson. Geben Sie dringend in der Schule und im Gesundheitsamt Bescheid.
  • Wenn Sie unsicher sind, weil Ihr Kind Kontakt zu einer nachträglich positiv getesteten Person hatte: Halten Sie es lieber einen Tag früher als später zu Hause, auch wenn Sie noch keine Information vom Gesundheitsamt erhalten haben. Sie können Ihr Kind auch dazu anhalten, Maske zu tragen, bis Sie Sicherheit haben.
  • Wenn wir von einem positiven Fall Kenntnis erhalten, tragen die Kinder der betreffenden Klasse grundsätzlich Maske auch am Platz und werden fünf mal in Folge täglich getestet. Das Masketragen kann aber auch freiwillig anlasslos durchgeführt werden, das gibt nochmal mehr Sicherheit.

Bisher wurden die Coronaviren an unserer Schule im privaten Bereich und in Vereinen weitergegeben. Das kann sich natürlich schnell ändern. Wir tun unser Bestes, dass es nicht dazu kommt – helfen auch Sie mit, indem Sie in dieser sensiblen Zeit verantwortungsvoll handeln!

Tierischer Besuch in der 2a

19.11.2021

Was ist denn das? Stachelig wurde es in der 2a, als Igelbesuch zum Anfassen in das Klassenzimmer kam. Nicht nur das pieksige Äußere faszinierte die Kinder, auch die lustigen Schmatzgeräusche beim Fressen des Katzenfutters rief Erstaunen hervor. Nebenbei erfuhren die Kinder so Einiges rund um das Thema Igel: Was frisst das Tier? Wie überwintert es? Was braucht es, um sicher über die Wintermonate zu kommen? Wann braucht es Hilfe? Lehrreich und eindrucksvoll zeigte sich das Fundtier, das sich gerade auf den Winterschlaf vorbereitet, von seiner besten Seite.

Neue Corona-Teststrategie und Empfehlungen

17.11.21

Ab Montag, den 22.11.21, gilt eine neue Teststrategie: Bei der Warnstufe 1 wird einmal, bei Warnstufe 2 zweimal und bei Warnstufe 3 dreimal in der Schule (bzw. zu Hause mit Ihrer unterschriebenen Erklärung) getestet. Sollte ein positiver Fall in der Klasse auftauchen, wird weiterhin fünf mal täglich in Folge getestet. Lesen Sie hierzu auch die offizielle Vorgabe des Bildungsministeriums:

Das Gesundheitsamt Trier rät zudem dazu, dass die Kinder freiwillig Masken auch während des Unterrichtes im Raum tragen, um das Risiko der Ansteckung zu minimieren. Dies ist für die Grundschulen nur in Warnstufe 3 bzw. beim Auftreten eines positiven Falles in der Klasse vorgesehen. Gerne sprechen wir aber nochmals in den Klassen mit den Kindern hierüber.

In diesem Zusammenhang müssen wir Ihnen leider auch mitteilen, das wir aus gegebenem Anlass unser geplantes alternatives Adventskonzert auf dem Schulhof schweren Herzens ausfallen lassen. Bei der derzeitigen Entwicklung der Infektionslage ist eine solche Veranstaltung nicht zu verantworten. Wir versuchen natürlich dennoch, mit den Klassen in kleinem Rahmen eine schöne Adventszeit zu gestalten, nur eben ohne Eltern. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Sicherer Schulweg Teil 2

16.11.21

Augen auf im Straßenverkehr: Auch die Klasse 1b erkundet den sicheren Schulweg rund ums Schulgebäude.

Kreative Bastelei

8.11.21

Die AG Kreativ/Spiele der 4. Klasse beschäftigte sich in den letzten Stunden  mit der Idee des Upcycling/Recycling.  So entstanden aus leeren Tissuekartons und Tetrapacks tolle neue Sachen. Zu Halloween haben die Schülerinnen gruselig-schöne Monster gebastelt. Passend zu St. Martin und der Vorweihnachtszeit entstanden  in der letzten Stunde stimmungsvolle  Laternen .

Laterne, Laterne

5.11.21

An allen Ecken und enden wird gebastelt – ein untrügliches Zeichen dafür, dass das Jahr sich dem Ende zuneigt. So wie hier die Seepferdchen der 1c werden derzeit am Bodenländchen in vielen Klassen Laternen für die zum Glück wieder stattfindenden Martinsumzüge hergestellt. So tragen die Kinder ein wenig Licht in die Dunkelheit – und mit dem heiligen Martin als Vorbild teilen sie Licht, Freude und vielleicht auch andere Dinge miteinander…

Sicher zur Schule

3.11.21

Auch wenn die Zeitumstellung uns wieder mehr Licht am Tagesbeginn beschert hat, werden die Tage dennoch immer trüber und dunkler. Um die Sicherheit unserer Kinder zu gewährleisten, haben sich Elternvertreter*innen darum bemüht, den Schulweg sicherer zu machen und rufen alle Eltern auf, aufs Elterntaxi zu verzichten. Wenn es keine Alternative zum Auto gibt, bringt ein Aus- und Einsteigeplatz an einer mit dem Kind vereinbarten Stelle in gebührender Entfernung zur Schule schon viel Entlastung im alltäglichen Verkehrschaos, das gerade für unsere Kleinsten viel zu unübersichtlich und damit sehr gefährlich ist.

Die Lehrkräfte sind bemüht, das Thema auf vielfältige Weise aufzugreifen. Wiederum durch Elterninitiative konnten die Kinder des ersten Schuljahres von der Deutschen Verkehrswacht mit reflektierenden Sicherheits-Kragen ausgestattet werden – vielen Dank dafür! Die Klassen erkunden im Sachunterricht gerade die Themen „Sicher zu Fuß unterwegs“ und „Licht und Dunkelheit“ – sie experimentieren mit heller und dunkler Kleidung im Dunkeln, gehen die Schulwege rund ums Gebäude ab, entdecken die gelben Füße als Hilfestellung und Hinweis für sichere Querungswege und erkunden ihre Ranzen und Taschen hinsichtlich Reflektoren. In der Galerie ist die Klasse 1a bei der „Arbeit“ zu sehen – Sicherheit kann Spaß machen!

Die Oper ist gerettet!

8.10.21

Aida und der magische Zaubertrank – eine Oper in der Grundschule? Kein Problem, wissen die Kinder am Bodenländchen und berichten begeistert von der Aufführung der Tourneeoper Mannheim, kurz TOM. Dabei bestachen neben der kindgerechten Geschichte und ideenreichen Inszenierung vor allem Valerie Wilhelm und Marc Schwämmlein mit ihren wundervollen Stimmen und ihrer Ausstrahlung, die sofort auf das Publikum einwirkte.

Weiterlesen

Getreide mal anders

7.10.21

Die 3a hat kurz vor den Herbstferien das Nützliche mit dem Angenehmen und den Sachunterricht mit den Deutschstundenverknüpft: Aus Maiskörnern wurde Popcorn und aus Weizenvollkornmehl leckere Waffeln. Das Rezept wurde zuvor im Aufsatz geübt – so ging alles blitzschnell von der Hand und es blieb mehr Zeit zum Genießen.

Unterwegs auf den Spuren der Kartoffelpflanze

22.9.21

An diesem Dienstag durften die zweiten Klassen einen tollen Vormittag auf der Molitorsmühle erleben.  Gemeinsam mit Frau Britten, Frau Chorus und Frau Neumann wanderten die Eisbären und die Koalas an der Grundschule los und wurden auf der Mühle von Frau Adams empfangen. Mit ihr erkundschafteten die Kinder das „Gartenfeld“ und suchten neben den Überbleibseln der Kartoffelpflanze nach Mutter- und Tochterknollen. Im Anschluss daran gab es für alle Grillkartoffeln und eine ausgiebige Spielzeit rund um die Molitorsmühle. Pünktlich um 12Uhr kamen die beiden Klassen mitsamt ihren Lehrerinnen wieder auf dem Schulgelände an.

Alle waren sich einig: Es war ein rundum gelungener Schultag!