Immer freitags: Skipping hearts

Stand 03.04.2020:

Filomena schreibt:

Mein Bruder Angiolino und ich stehen morgens ganz normal auf. Weil unsere Eltern beide weiter arbeiten dürfen gehen wir morgens zur Oma. Dort mache ich die Hausaufgaben. Mathe mag ich nicht so gerne. Nonno (ital. Opa) kocht dann mittags lecker für uns.

Meine Mama kommt uns nachmittags zur Oma abholen. Wenn ich mit den Hausaufgaben noch nicht fertig geworden bin mache ich den Rest zu Hause mit Mama. Danach gehe ich meistens mit meinem Bruder raus aufs Trampolin. Außerdem bauen wir gerne zusammen Lego.

Ich vermisse die Schule und meine Freunde sehr. Bis bald eure Filomena Neri (2a)

Viele geplante schulische Aktionen fallen wegen der Corona-Pandemie nun aus, so auch das Skipping-hearts-Projekt. Springseil-Begeisterte müssen aber nicht ganz darauf verzichten: Jeden Freitag gibt es auf der Skipping-hearts-Homepage einen neuen Seiltrick, der zu Hause geübt werden kann!

Kinderhörspiele gegen Langeweile

Stand 02.04.2020:

Anna aus der 1c hat viel zu tun zu Hause – und das Glück mit ihrer Schwester gemeinsam Zeit verbringen zu können. Lesen, Sport treiben (ob mit Alba Berlin oder im Garten), malen, basteln, backen, experimentieren: Alles ist möglich! Sie hat sogar einen Tagesplan geschrieben:

Heute lege ich allen Kindern (und Eltern) den Podcast „Kakadu“ mit seinen wundervollen Kinderhörspielen ans Herz – ein gutes Hörspiel macht nicht nur Spaß und bildet schon allein durch seine gute Geschichte, sondern schult auch die Konzentration und das verstehende Zuhören, also Fertigkeiten, die in der heutigen Zeit immer häufiger nur schwach ausgebildet sind.

Weiterlesen

Tipps fürs „Homeschooling“

Stand 01.04.2020:

Auch Elisa aus der 1c spielt viel mit ihren Geschwistern im Garten – und hat den Mut machenden Regenbogen gleich aufs Fenster gemalt!

Das Pädagogische Landesinstitut (PL) Rheinland-Pfalz hat einen Elternbrief herausgegeben, der Informationen und Tipps für ein stressfreies Lernen zu Hause bietet, und viele Links zu weiteren interessanten Seiten setzt:

Kinder stark machen

Stand 31.03.2020:

Emilia aus der 3a ist nach der Hausarbeit sehr kreativ – die Fotos im Anhang erzählen davon.

Heute weise ich gerne auf ein Angebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hin: Unter dem Motto „Kinder stark machen“ gibt es hier auch für Eltern gute Tipps. Die „Familienbox“ ist zwar leider schon vergriffen, aber die Spiel- und Bastelideen helfen vielleicht trotzdem dabei, Ihre Kinder stark zu machen!

Sehr gerne empfehle ich auch das kurze Interview mit dem bekannten Neurobiologen Gerald Hüter bei Deutschlandfunk Kultur. Er macht Mut, mit den Kindern die Chance zu nutzen, aus der Langeweile heraus Kreativität zu entwickeln und an der Situation auch emotional zu wachsen.

Weiterlesen

Start in Woche 3

Stand 30.03.2020:

Zum Wochenstart geht es los mit einer Rakete von Felix aus der 3b. Er schreibt mir:

Ich möchte Ihnen gerne erzählen, wie ich die Tage zu Hause verbringe. Im Anhang finden Sie Fotos dazu.   Vormittags erledige ich immer meine Schularbeiten. Wenn ich damit fertig bin, gehe ich mit meinem Bruder in den Garten. Wir hüpfen auf dem Trampolin oder spielen Fußball.    Einmal habe ich aus großen Kartons eine Rakete gebaut. Sie ist etwa 4m lang und hinten 2m breit. Ich habe dazu auch einen Fernseher gebastelt, in dem man sich ein Fußballspiel ansehen kann. Vorne an der Rakete sind echte Lichter, die ich aus Taschenlampen gebaut habe. Letztens haben mein Bruder und ich zusammen Muffins gebacken, die wir in unserer Rakete gegessen haben. Das hat uns großen Spaß gemacht.   Es ist schade, dass ich im Moment nicht meine Freunde treffen kann, aber mit meinem Freund Nick habe ich mich schon über einen Videochat unterhalten. Ich hoffe, dass ich bald wieder mit meinen Freunden Fußball spielen kann!   Viele Grüße Felix Dittgen, 3b

Wie andere Kinder die Zeit außerhalb der Schule nutzen, findet ihr täglich auf dieser Startseite. Oft sind auch noch wichtige Informationen für euch oder eure Eltern dabei – es lohnt sich also, auch die älteren Beiträge nochmals durchzuschauen!

Weiterlesen

Wissen über Corona für Kinder

Stand 28.03.2020:

Jasmin und Amelie schreiben:

Nachdem wir unseren Tagesplan erledigt haben, spielen wir viel miteinander.
Wir basteln und malen gerne und gehen oft nach draußen in die Sonne, um Spaß zu haben.
Heute haben wir auf der Straße einen tollen Regenbogen gemalt. Im Regenbogen sitzen unsere Glückskäfer, die wir aus Steinen gebastelt haben.
Wir hoffen, dass wir unsere Freunde bald wieder sehen und mit ihnen spielen können!
Liebe Grüße!
Jasmin (1c) und Amelie (3d) Geldmacher

Viele Kinder können nicht verstehen, warum auf der ganzen Welt plötzlich so drastische Maßnahmen notwendig geworden sind. Aufklärung hilft dabei! Dazu empfehle ich heute die altbewährte Seite zur Sendung mit der Maus.

Für manche Kinder passt vielleicht auch die Erklärung mit Playmobil.

Interessant in diesem Zusammenhang ist auf jeden Fall der folgende kurze Film zur Unterstützung der Kinder, die Orientierung in dieser außergewöhnlichen Gefühlslage brauchen.

Unterstützungsmöglichkeiten des Bundes für Familien

Stand 27.03.2020:

Zunächst freue ich mich über viele weitere Zuschriften – wie hier von Klara aus der 1b:

Hallo, wie schön, dass meine Freundin Emma den Anfang gemacht hat. Ich möchte euch auch gern sagen, was ich gerade so mache. Wenn ich mit den Aufgaben fertig bin, lese ich Geschichten vom Sams. Im Lies Mal Heft komme ich auch voran. Das macht mir Spaß. Wir basteln und malen viel und wir machen jeden Tag Sport. Meine Brüder und ich wollten mal Orangenmarmelade probieren und haben die Gläser dafür bunt angemalt. Liebe Grüße an die anderen Kinder, die zuhause bleiben müssen, Eure Klara Kutscheid aus der 1b

Liebe Eltern, neben den bereits in vorangegangenen Artikeln erwähnten Unterstützungsmöglichkeiten möchte ich Sie heute auf finanzielle Unterstützung für durch die Coronakrise in Not geratene Familien aufmerksam machen. Vom Bund gibt es z. B. bis zu 185 € pro Kind und Monat Sonderzuschlag. Gehen Sie für weitere Informationen auf die Homepage des Bundesfamilienministeriums!

Übrigens: Die Stornokosten für die abgesagten Klassenfahrten übernimmt das Land Rheinland-Pfalz.

Anmeldung Notgruppe, Tipp für am Tagesgeschehen interessierte Kinder

Stand 26.3.:

Liebe Kinder, ich freue mich über die erste Nachricht von euch aus eurem „Homeoffice“! Emma schreibt:

Hallo, ich verbringe meine Zeit (neben dem Erledigen der Schulaufgaben) vor allem mit Malen und Basteln.
Außerdem freue ich mich jetzt schon darauf, wieder mit meinen Freundinnen zu spielen.

Liebe Grüße von Emma Erdt aus der 1b

Für alle Kinder, die Fragen zu den täglichen Nachrichten haben, hier noch der Link zu den Logo-Kindernachrichten!

Liebe Eltern, um besser planen zu können, wäre es toll, wenn Sie Ihren Betreuungsbedarf für nächste Woche ab jetzt per E-mail anmelden – vielen Dank!

Regenbogen und mehr

Stand 25.3.:

Liebe Kinder, heute habe ich eine Information für euch. Sicher habt ihr schon von der schönen Kölner Kita-Aktion gehört, bei der Kinder zu Hause einen Regenbogen malen und ihn ins Fenster hängen. Der Regenbogen am Fenster zeigt dann allen Kindern, die am Haus vorbei spazieren, dass hier auch ein Kind wohnt, das darauf wartet, wieder mit anderen zusammen spielen zu können. Vielleicht wollt ihr dabei mitmachen?

Aber auch ich hätte gerne ein Werk von euch: Versucht doch einmal, mir zu malen, zu zeichnen, zu collagieren oder plastisch zu gestalten (zum Beispiel mit Holz, Knete oder ähnlichem), wie ihr eure Zeit zu Hause verbringt. Wenn ihr wollt und eure Eltern einverstanden sind, schickt ihr mir ein Foto von eurem Werk per Mail in die Schule. Die schönsten Gestaltungen kann ich dann immer als Startfoto für die Mitteilungsartikel auf unserer Homepage zeigen – das Corona-Virus mag ich nämlich eigentlich gar nicht mehr sehen. Ich bin sehr gespannt!

Ganz liebe Grüße aus der Schule von eurer Schulleiterin

Christina Steinmetz

Ausdrucken der Arbeitsblätter, Anregungen zum Naturerleben

Stand 24.3., 8.30 Uhr:

Für alle Kinder, die nicht auf einen Drucker zurückgreifen können, gibt es einen tollen Service des Bistums Trier: Hier kann man Arbeitsblätter ausdrucken lassen, die man dann per Post erhält!

Die Natur erwacht vor der Tür, am Wochenende werden schon die Uhren umgestellt: Der Nabu hat sehr schöne Anregungen, das Frühlingserwachen zu beobachten, zu bewerten und zu bestaunen. Ob Vögel oder Pflanzen, hier findet ihr Informationen!