Frohe Ostern (mit Ausblick)!

26.03.2021

Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Freund*innen der Grundschule am Bodenländchen ein frohes Osterfest und viel Ruhe und Erholung! Hoffentlich sehen wir uns gesund am 7. (Gruppe B) bzw. 8. (Gruppe A) April wieder. Uns erwartet zunächst einmal der Wechselunterricht wie derzeit praktiziert. Außerdem gibt es mit dem selbst durchgeführten Schnelltest eine Neuerung für alle, die eine Schnelltestung wünschen (s. vorheriger Artikel). Das Elternschreiben hierzu erreichte uns am späten Vormittag, sodass wir es nicht mehr rechtzeitig austeilen konnten. Sie finden es zum Download hier:

Wir hoffen außerdem auf eine schnelle Verbesserung der Inzidenzwerte – je besser sie sind, desto freier kann unser Zirkusprojekt im Juni 7.-12.6.21) durchgeführt werden! In diesem Zusammenhang nochmals der Hinweis auf unseren Studientag hierzu am Montag, 17.5.2021. An diesem Tag findet weder Unterricht noch Notbetreuung statt!

Freiwillige Selbsttests für die Kinder, weiter im Wechselunterricht

25.03.2021

In den Medien ist es bereits verkündet worden, wir warten nur noch auf das entsprechende Elternschreiben: Nach den Osterferien soll das Hygienekonzept der Schulen ergänzt werden durch die zunächst ein Mal, nach einigen Wochen sogar zwei Mal wöchentlich stattfindenden Möglichkeit zur kostenlosen Selbsttestung mit einem speziellen Covid-19-Schnelltest. Die Teilnahme an der Testung ist für Ihr Kind selbstverständlich freiwillig. Je mehr Kinder teilnehmen, desto größer wird allerdings auch die Sicherheit im Klassenraum.

Eine spezielle Informationsseite zu diesem Thema befindet sich im Aufbau – bitte schauen Sie bei Fragen nach unter: https://corona.rlp.de/de/selbsttests-an-schulen//

Ohne Ihre Einverständniserklärung wird Ihr Kind auf keinen Fall eine Selbsttestung durchführen. Füllen Sie also das Formular im Downloadbereich bzw. am Ende dieser Seite aus und geben es Ihrem Kind nach den Osterferien mit, wenn Sie die Testung unterstützen. Die Einverständniserklärung können Sie jederzeit widerrufen.

Bis vorläufig zum 18.April wurde nun auch verbindlich die Fortführung des Wechselunterrichtes bestätigt – hier bleibt alles so, wie im schulinternen Elternschreiben vom 19.03.2021 angekündigt.

Brief der Ministerin an die Kinder

17.3.21

Liebe Kinder,

auch die Bildungsministerin Stefanie Hubig wendet sich heute an euch, um euch zu danken für eure Disziplin in den Corona-Zeiten. Wenn ihr Sorgen oder Probleme habt, weist sie auf das Sorgentelefon (s. Flyer) hin.

Erstattung von Kosten

16.3.21

Liebe Eltern,

auch wenn Sie eine Abbuchung für den Monat März für Mittagessen und/oder Betreuende Grundschule auf ihrem Konto feststellen, ohne diese Leistung in Anspruch genommen zu haben: Sie wird Ihnen bei der nächsten Buchung wieder gutgeschrieben. Näheres regelt das nachfolgende Schreiben aus der Verbandsgemeindeverwaltung, die Trägerin dieser Dienstleistungen ist.

Noch immer lässt sich indes keine Tendenz erkennen, wie es definitiv nach den Osterferien weitergeht. Wir hoffen, dass die Osterzeit keine dritte Welle befeuert und informieren Sie an dieser Stelle, sobald uns dies möglich ist.

Blick über die Osterferien

12-3-21

Liebe Eltern, es erreichen uns viele Anfragen darüber, wie es nach den Osterferien weitergehen wird. Dazu können wir zu diesem Zeitpunkt leider noch keine seriöse Aussage machen. Sie erhalten aber für nächste Woche schon einmal über Ihre Klassenleitungen die Information, an welchen Tagen Sie im Falle der Weiterführung des Wechselunterrichtes Ihr Kind zum Unterricht schicken. Wir würden in diesem Fall am Mittwoch, 7. April, mit der Gruppe B beginnen.

Sollte sich bei den Kindern, die derzeit vom Nachmittagsunterricht beurlaubt sind, nach den Osterferien etwas ändern, bitte ich Sie, uns dies schnellstmöglich mitzuteilen. Dadurch erleichtern Sie uns die Planung des Mittagessens und des Personaleinsatzes enorm.

Zu Ihrer Information: Unsere Kolleg*innen werden derzeit nach und nach geimpft. Zudem findet einmal wöchentlich eine Corona-Schnelltestung des Personals durch das Rote Kreuz statt. Das gibt uns ein besseres Gefühl – und Ihnen vielleicht auch. Wir hoffen, dass es bald auch die Möglichkeit der Selbsttests für die Kinder gibt.

Informationen zur Notbetreuung

24.2.21

Über unseren Köpfen erschallen die Trompetenrufe der Kraniche, auf unserem Spielplatz sprießen die Krokusse – die Frühlingsgefühle erwachen am Bodenländchen, und auch die Kinder sind zurückgekehrt! Wir hoffen sehr, dass alles gut verläuft und uns keine Infektionen einen Strich durch die Rechnung machen.

Für die Notbetreuung bedeutet die Rückkehr der Klassen, dass sie in der Sporthalle stattfinden muss – leider haben wir dann auch nicht mehr so viel Personal zur Verfügung, da der Unterricht parallel nach Plan verläuft. Wir appellieren daher nochmals an alle Eltern: Überprüfen Sie bitte sorgfältig, ob Sie wirklich keine andere Möglichkeit der Betreuung sehen! Die Notbetreuungsgruppe kann theoretisch Kinder aus allen 16 Klassen umfassen, was die Infektionsprävention enorm unterläuft.

Bitte lesen Sie dazu auch die neuen Richtlinien für die Notbetreuung:

Fastnacht adé

18.02.21

Auch wenn der Kehraus längst Einzug gehalten hat: Diese fastnachtlichen Kunst-Einsendungen sind zeitlos schön…

Mitteilung zu Betreuungs- und Essenskosten

18.02.2021

Liebe Eltern,

folgende Information unseres Schulträgers geben wir gerne an dieser Stelle an Sie weiter. Bitte denken Sie daran: Falls Sie Ihr Kind vom Nachmittagsunterricht befreien lassen möchten, melden Sie dies bitte bis Freitag, 19.2., 13.00 Uhr an die Klassenleitungen zurück – vielen Dank!

Neuer Hygieneplan-Corona für Schulen

12.2.21

Wir stellen Ihnen hier den 7. Corona-Hygieneplan zum Download bereit, damit Sie die Änderungen für uns in der Präsenzzeit des Wechselunterrichts nachvollziehen können. Die wesentlichen Änderungen sind in dieser Fassung gelb markiert.

Trotz allem: Schöne Fastnachtstage und Helau!

11.2.21

Corona hat uns allen einen Strich durch die Fastnachtsfeiern gemacht – doch das Verkleiden und Singen kann man auch zu Hause in der Familie durchführen. Gerade weil wir uns nicht sehen dürfen sind einige Kinder dem Aufruf von Frau Breiling gefolgt und haben uns ein kleines Video von ihrer Version des Liedes „Oh when the saints go marching in“ geschickt – und zwar verkleidet… Viel Spaß beim Zusehen und -hören!

Viele Videokonferenzen oder Unterichtsfilme fanden sogar verkleidet statt. Einen kleinen Eindruck davon verschaffen uns die Klassen 1c und 2a – vielen Dank dafür!

Weiterlesen