Ihr zählt!

6.9.2022

Festliche Aufnahme der neuen Schulkinder am Bodenländchen: Endlich konnte bei einer Einschulung wieder gefeiert werden! Bereits im Gottesdienst, den Rüdiger Glaub-Engelskirchen für die Kinder vorbereitet hatte, wurde herausgestellt, dass jedes Kind zählt. In seiner Einzigartigkeit ist es uns willkommen – nicht nur beim Zählen- (und Schreiben- und Lesen-…) -lernen. Und deshalb hatten auch die Patenkinder der 4. Klassen ein kleines Willkommensprogramm zusammengestellt. Ob Radetzky-Marsch oder Spaßlied, Body-Percussion oder Zupfeinlage: Jeder Beitrag wurde mit Freude und Herzblut vorgetragen.

Nachdem die frischgebackenen Schulkinder mit viel Applaus in ihre erste Schulstunde entlassen wurden, konnten Eltern, Großeltern und Paten sich bestens von Eltern des Fördervereins bewirten lassen. Endlich wieder ein farbenfrohes, schön dekoriertes kleines Fest auf unserem Schulhof, das ohne die Mitwirkung vieler helfender Eltern-Hände nicht hätte durchgeführt werden können – vielen Dank dafür!

Unseren neuen Schulkindern wünschen wir eine schöne, erfolgreiche Schulzeit und dass sie stets in ihrer Neugier und ihren Talenten gestärkt werden.

Tolle Spendenaktion von Kindern für Kinder

22.7.22

Vor einigen Wochen startete eine gemeinsame Aktion der Meulenwald-Schule und der Grundschule am Bodenländchen Schweich. Tolle Werbeplakate wurden von Schülern der Klasse 2/3 bunt gestaltet und in beiden Schulen aufgehängt.

 Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte spendeten Kuchen, Muffins, Brezeln, Müsliriegel und Getränke.  Endlich, am 19. Juli 2022, bauten die Schüler der Klasse 3b und der Klasse L9 einen riesigen Verkaufsstand auf und präsentierten ihre gespendeten Waren. In den Pausen war der Andrang sehr groß, hunderte Mitschülern kauften ein. Mit strahlenden Gesichtern verkauften die standdiensthabenden Schüler leckere Backwaren, warme Brezeln, viele Riegel und unzählige Getränke. Sie hatten sichtlich so viel Freude, das Geld für den guten Zweck zu sammeln. Zum Abschluss räumten alle auf und warteten mit Spannung auf das Ergebnis der Geldzählung. Aufgerundet wurden 880 € eingenommen oder gespendet. Diese unglaubliche Summe geht an die Kindernothilfe, speziell an Kinder aus der Ukraine. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, dass so eine große Geldsumme

Adios, Adieu, auf Wiedersehen!

22.7.22

Trauer und Freude, Abschied und Ferien: Heute kam alles zusammen. Die Patenkinder der ersten Klassen mussten sich von ihren lieb gewonnenen Paten verabschieden, die mit Abschluss des 4. Schuljahres nun auf die weiterführenden Schulen entlassen werden konnten. Erleichterung über die bestandene Schulzeit und Freude über die Ferien konnten daher bei allen Beteiligten die Tränen zum Abschied nicht vermeiden. Aber zuvor konnten unsere Großen noch einmal zeigen, was in ihnen steckt. Bei der Abschiedsfeier in der Turnhalle wurden die zahlreich erschienenen Eltern von der 4c mit einem auch turnerisch überzeugenden Tanz und dem Cup-Song begrüßt. Das Sockentheater der 4a erheiterte Groß und Klein nicht nur mit den schönen, selbst hergestellten Sockenpuppen, die gekonnt das „Mana Mana“ aus der Sesamstraße vorstellten. Artistisch ging die Reise weiter mit der Klasse 4b, die viel Talent bei ihrer Jonglage-Nummer bewies. Für die Gänsehaut-Momente sorgte die Klasse 4d, die eine Choreografie zu ihrem Gesang sowie ihrem wundervollen Video-Beitrag beisteuerte.

Den Erstklässlern blieb nur, sich mit einem Gedicht und einem Schmunzelstein bei jedem einzelnen Paten zu bedanken – und alle mit ihrem Lied „Auf Wiedersehen“ in die Ferien zu verabschieden.

Wie Eis in der Sonne…

22.07.2022

…sind die letzten Tage des Schuljahres dahingeschmolzen. Bei so einer Hitze kein Wunder. Aber unser Förderverein hatte da einen kühlen Kopf und eine gute Idee: Ein Eiswagen fuhr mit Getöse auf den Schulhof, und jedes Kind (samt Lehrkräften!) durfte sich über eine Kugel der köstlichen italienischen Erfrischung freuen. Vielen Dank für die schöne Überraschung – und allen süße, fruchtige, erfrischende, lustvolle Sommerferien!

Summ, summ, summ…

22.07.22

Wie in einem Bienenstock ging es in den letzten beiden Wochen in den Klassen 2b und 2c zu, denn es drehte sich alles rund um das Thema „Honigbiene“. Fleißig gestalteten die Zweitklässler Steckbriefe und Plakate zum Thema, schrieben Geschichten, lasen und forschten, übten sich am Wabendruck und wickelten Kerzen aus Wachsplatten. Wir beschäftigten uns natürlich auch damit, dass die wichtigen gelbschwarzen Tiere leider gefährdet sind. Dies wurde uns schließlich sehr klar, als der geplante Besuch beim Imker ausfallen musste. Die fleißigen Insekten finden nämlich momentan kaum Nahrung, weshalb sie einfach zu nervös für Kinderbesuch sind. So wurde uns deutlich vor Augen geführt, wie wichtig der Bienenschutz ist. Die Eltern und Großeltern sorgten schließlich noch für ein paar ganz besondere Highlights: Sie verköstigten alle mit Honigbroten, Material zum Anfassen und erfreuten uns mit einem tollen Vortrag zum Thema. Dabei wurde es sogar richtig vornehm, denn wir hatten eine echte (Bienen)Königin zu Gast! Abgerundet wurde das Thema in der letzten Schulwoche vom Naturpädagogen Christoph Postler mit einem Bienenerlebnistag, der die Kinder begeisterte mit Spielen, Anschauungsmaterial und tollen Ideen aus Bienenwachs.

Hoch hinaus – Wohnen in der Höhe

21.7.22

Zum Abschluss der Projektarbeiten zeigt die Architektur-AG nochmals, wie viel Kreativität in den Kindern steckt. Die Baumhäuser, für die unterschiedlichste Materialien verwendet wurden, bestechen nicht nur durch ihre Individualität. Unter Anleitung von Architektin Sabine Corban wurden tolle Miniatur-Entwürfe umgesetzt, wie die Fotos zeigen.

Spielende Präventionsarbeit

20.07.2022

Die Klassen 1a und 1d hatten heute einen Termin bei der Polizei – die kam nämlich mit der Polizeipuppenbühne zu uns in die Schule, um wichtige Themen kindgerecht schon bei unseren Jüngsten anzusprechen. Wie verhalte ich mich, wenn ich mich verlaufen habe? Oder wenn es mal später wird und sich die Eltern vielleicht Sorgen machen könnten? Das, was von der Polizei über die Puppen so motivierend an Fragen aufgeworfen wurde, konnten die Kinder dann in Übungen nachspielen – und Lösungen finden.

Vielen Dank an die Polizeipuppenbühne, dessen Vorstellung durch Corona schon so oft verschoben wurde und nun endlich auch morgen für die Klassen 1b und c stattfinden kann!

Basketball-Grundschulliga – ein Sommermärchen

17.7.2022

Es funktioniert wieder: Nach langer Corona-Pause, in der auf sämtliche Turniere verzichtet werden musste, konnten die Kinder vom Bodenländchen beim professionell aufgezogenen Basketball-Grundschulturnier wieder zeigen was in ihnen steckt. Nämlich das Zeug zum Champion. Und so knüpfte unsere Basketballmannschaft nahtlos an die sportlichen Erfolge von Vor-Corona-Zeiten an und brachte den Pokal nach Schweich. Wir freuen uns über die zahlreichen Fotos und den ausführlichen anhängenden Bericht!

Weiterlesen

Schuljahresende mit Hitzefrei

Wir setzen aufgrund der derzeitigen Wetterlage ab sofort die aktuelle Hitzefrei-Regelung in Kraft. Betroffen sind lediglich die Ganztagskinder. Kinder des 1. und 2. Schuljahres können auf Wunsch bereits um 13.00 Uhr, Kinder des 3. und 4. Schuljahres um 14.00 Uhr abgeholt werden. Bitte geben Sie Ihrem Klassenlehrer/Ihrer Klassenlehrerin Bescheid, wenn Sie davon Gebrauch machen möchten. Die Abfahrt der Busse wird dafür nicht geändert – sie müssten in diesem Falle also selbst für den Transport sorgen. Die Regelung gilt bis zum Schuljahresende.

Bacharach Tag 3

6.7.22

Zum Schluss: Kultur! Mit einer Stadtrallye durch das mittelalterliche Städtchen Bacharach und einem anschließenden Picknick auf dem Spielplatz am Rheinufer beendete die 3a die drei tollen Klassenfahrtstage. Blieb nur noch das Abenteuer Deutsche Bahn, bevor alle in ihren eigenen Betten den etwas zu kurz gekommenen Schlaf nachholen konnten.