Bacharach Tag 2

6.7.22

Auch der 2. Tag in Bacharach und Umgebung ist für die Klasse 3a kein R(h)einfall: Viel Wasser und Spaß beim Binger Mäuseturm und der Rheinsteigtour zur Germania waren dafür die Garanten. Ein Schülerinnenbericht zu Tag zwei folgt unten (weiterlesen) und gibt einen schönen Einblick in den Ablauf eines Klassenfahrtstages…

Weiterlesen

Eroberung der Burg Stahleck

5.7.2022

Sommerzeit – Zeit, um auf Abenteuer- und Entdeckungsreise zu gehen. Hier erobern die Kinder der Klasse3a die Burg Stahleck in Bacharach. Bei bestem Wetter und noch besserer Laune. Viel Spaß dabei!

Geplanter Frühstart

1.7.22

Ja, ist denn schon Einschulung? Das konnte man fast denken, wenn man am Kennenlernnachmittag der Schulneulinge am Bodenländchen vorbeischaute. Der Frühstart war allerdings geplant, und die Paten aus den zukünftigen 4. Klassen begrüßten ihre Patenkinder stürmisch und gleichzeitig liebevoll. Ihre Eltern konnten sich derweil Dank der hervorragenden Organisation des Fördervereins bei Kaffee und Kuchen annähern und erste Bekanntschaften knüpfen. Das Fazit bei den Kindern fiel sehr wohlwollend aus: „Da gehen wir wieder hin!“ Wir hoffen das doch sehr!

Vom Glück der Erde

26.6.22

Das Glück der Erde liegt bekanntlich auf dem Rücken der Pferde. Erfahrbar wurde es für die Kinder der 1b, da ihre FSJlerin Amelie im Rahmen ihrer Projektarbeit das Thema „Pferd“ auf vielfältige und motivierende Weise mit ihnen bearbeitete. Der Ausflug auf den Reiterhof in Esch durfte dabei nicht fehlen – und war ein voller Erfolg, wie die Fotos belegen!

Basketball-Grundschulliga 2.0

29.05.2022
Endlich war es wieder soweit! Die Grundschulliga, initiiert durch den Gladiators Trier e.V., startete nach zweijähriger Pflichtpause mit der Unterstützung des TVG Trier mit einem Basketballturnier in der Bezirkssportanlage in Trier-Euren.
Die Basketball-AG der Grundschule am Bodenländchen war neben der GS Osburg, der GS Martin, der GS Matthias und der GS am Dom sowie einer gemischten Mannschaft, die aus Mangel an Teilnehmern aus den Spielern und Spielerinnen verschiedener Schulen gebildet wurde, stark vertreten. Sieben Mädchen und Jungen des dritten und vierten Jahrgangs, die seit Anfang des Schuljahres von einem Trainer unseres Kooperationspartners „Gladiators“ betreut werden, konnten heute dank ihrer Eltern, die den Fahrdienst übernahmen, bei diesem Sportevent ihr Können zeigen.
Neben dem Wettbewerb standen natürlich auch die Fairness im Spiel und der Spaß am Basketball im Vordergrund. So wurden die Teams vor Ort von Vereinsspielern und jungen Übungsleitern unterstützt und die Spielbegegnungen möglichst am Spielniveau geschiedst. Auf ein Ranking und das Festhalten des Punktestandes verzichteten die Organisatoren bewusst, um möglichst die Freude am Spiel zu garantieren.
So zeigten sich die Schweicher nicht nur durch die schuleigenen grünen Trikots und die schwarzen Shorts, gesponsert vom Förderverein der GS Schweich, als Einheit, sondern machten auch durch Ballkontrolle auf sich aufmerksam, bewiesen Ausdauer und taten sich durch ein faires
Miteinander hervor.
Es war nicht immer einfach, sich gegen die Teams aus Trier und dem Landkreis durchzusetzen, aber aufgeben wollten die jungen Basketballer nie. Hierfür ernteten sie verdient den Respekt und
die Anerkennung aller Spieler, Trainer und ihrer Eltern.

Eine Reise in die Vergangenheit

25.05.2022

Am Ende ihrer Unterrichtseinheit zum Thema „Leben zur Kaiserzeit“ brannten die Drittklässler darauf, das historische Klassenzimmer im Niederprümer Hof zu besuchen. Mit sauber geschrubbten Fingernägeln, einem frischen Taschenzuch in der Hosen- oder Schürzentasche und in gespannter Erwartung betraten die Kinder der 3a den Raum. Aufstehen, grüßen, beten und zuhören – alles klappte zur Zufriedenheit ihrer Lehrerin Frau Roths.

Die Sütterlinschrift, das Einmaleins, ein wenig Leibeserziehung und ein altes Märchen standen auf dem Stundenplan. Hier verging die Schulzeit wie im Flug! Manche Kinder konnten gar nicht genug bekommen und spielten danach „Schule früher“ auf dem Hof weiter… Mit einer um Einiges strengeren Lehrerin als Frau Roths es kurz zuvor gewesen war!

Erste Hilfe ist kinderleicht!

25.05.2022

Mit einer vierstündigen Erste-Hilfe-Einheit bescherte Frau Triebel vom DRK den Kindern der 3a und 3b einige imaginäre Verletzungen und jede Menge Spaß.

Was sollte man bei einer Autofahrt mitnehmen, um im Falle eines Unfalls gut gerüstet zu sein? Was gehört in einen Verbandkasten? Wo in unserer Schule hängen diese Kästen überhaupt? Und wie verbinde ich eine große Wunde richtig?

Vier Stunden rund um das Thema Erste Hilfe waren schneller vorbei, als vielen Kindern lieb war. Um dem Thema mehr Nachhaltigkeit zu verleihen, blieb so mancheer Verband einfach bis zum nächsten Morgen umgebunden.

Schöne Osterferien!

8.4.22

Da haben wir ihn erwischt: Er ist schon in der Ehranger Flur, bald muss er in Schweich sein… Auch wenn ihr keinem prächtigen Feldhasen begegnen solltet, so wünschen wir dennoch viele Leckereien und schön gefärbte Ostereier zum Fest – und allen, die Ostern auch religiös begehen, die dazugehörige Freude und Dankbarkeit über die Auferstehung. Das Erwachen des Frühlings können die Familien vielleicht auch bei einem ausgedehnten Spaziergang bewundern. Und zumindest einem Osterlämmchen begegnen…

Die Schule endet heute wie an normalen Freitagen. Die Schulgemeinschaft trifft sich wieder am Montag, dem 25. April. Kinder, die zur Kommunion kommen, und deren Geschwister und/oder Gäste können dann wie immer selbstverständlich beurlaubt werden. Bitte sagen Sie uns nur Bescheid!

Änderungen ab 14. März

7.3.2022

Ab nächster Woche werden einige Coronamaßnahmen an der Schule entfallen oder verändert werden:

  • Wir testen nur noch zweimal in der Woche – Montag und Donnerstag (bzw. 4. Schuljahr Mittwoch).
  • Minderjährige, also auch unsere Grundschulkinder, müssen als Erstkontakt nicht mehr in Quarantäne.
  • Das Tragen der Maske während des Unterrichtes am Platz entfällt.
  • Dadurch entfällt auch die Möglichkeit, die Ganztagskinder vom Nachmittagsunterricht zu beurlauben.
  • Bei einem positiven Corona-Fall in der Klasse muss jedoch weiterhin die Maske durchgehend getragen und an fünf Tagen in Folge in der Schule getestet werden.

Wir hoffen, dass niemand ernsthaft erkrankt und wir möglichst coronafrei durch den Rest des Schuljahres kommen!

Heiße Luft

7.3.22

Feuer und Flamme trotz frostigen Morgens

Die kleinen Forscher der zweiten Klassen des Projektes „Erstellen von Experimentierkoffern“ erlebten in eisigen Morgenstunden faszinierende, hautnahe Anblicke gigantischer Heißluftballons auf dem Föhrener Flugplatz. Die Kinder bestaunten nicht nur die klassischen Heißluftballons, sondern auch verschieden- und einzigartige Heißluftballons der Schweicher Firma „Schroeder fire ballons“. Trotz der ungünstigen Wetterbedingungen haben René Krämer und seine tatkräftigen Mitarbeiter das Feuer wortwörtlich für uns entfacht. Verschiedene Ballons wurden nacheinander mit heißer Luft befüllt, wodurch die Kinder die anschließende mühsame Aufrichtung dieser hitzigen Angelegenheit live und ganz nah beobachten konnten. Zum Schluss präsentierte die Firma ein Highlight für die Kinder, bei welchem sich das besondere Motiv eines Fisches auf einer weiteren Ballonhülle im wahrsten Sinne des Wortes entfaltete. Die Idee hinter dieser Exkursion entwickelte sich aus einem zuvor durchgeführten Versuch innerhalb der Projektgruppe in der Schule. Daraus ergab sich die Frage und Neugier, wie ein Heißluftballon denn überhaupt funktioniert. Dieses hitzige Phänomen haben die Kinder genauer unter die Lupe genommen und mit einfachen Hausmitteln einen eigenen, kleinen „Heißluftballon“ in die Höhe steigen lassen. Nach dieser Exkursion sind nicht nur die Kinder bestens informiert über das umfangreiche ‚Drumherum‘ bis ein echter Heißluftballon innen erhitzt ist und endlich in die Höhe steigen kann, sondern ebenso die begleitenden Eltern, die Praxisanleiterin Gisela Adams und die Projektleiterin Emily Klein. Wir sind sehr froh und begeistert, dass ein solch besonderer Ausflug für unsere Gruppe ermöglicht und derart aufwendig umgesetzt werden konnte. In diesem Sinne ein riesengroßes Dankeschön an die Schweicher Firma „Schroeder fire ballons“ für das imposante Erlebnis mit Feuer und Flamme an diesem frostigen und erlebnisreichen Morgen mit vielen Aha-Momenten.