Martinsüberraschung gelungen!

11.11.2022

Das ist toll: Der Förderverein beglückte alle Kinder mit einer süßen Martinsüberraschung. Pünktlich zur Frühstückspause war das begehrte Gebäck griffbereit. Vielen Dank für die Brezeln zu Ehren des heiligen Martin!

Schöne Aktivitäten am Nachmittag

10.11.22

Bei uns ist Zeit für Kreativität, Bewegung und Kulinarium!

Die Fotos aus den AGs Architektur, Backen, Film, der Ideenwerkstatt, Jahreszeiten und der Kreativwerkstatt geben einen kleinen Einblick in die Tätigkeiten im Ganztagsbereich.

St. Martin am Bodenländchen

9.11.22

Am 11.11. begehen wir das Fest des heiligen Martin – der Schutzpatron unserer Pfarrei ist allen Kindern gleich welchen Glaubens wohlbekannt, denn ihn umranken nicht nur schöne Heiligenlegenden, ihm zu Ehren finden auch die unzähligen Laternenumzüge und Martinsfeuer in der Umgebung statt. Ein Fest auch für jedes Kind, nicht nur wegen der Martinsbrezel.

Auch am Bodenländchen wurden fleißig Laternen gebastelt. Die Kinder des ersten Schuljahres setzten ihre bunten Lichter bereits heute ein – und veranstalteten ihren eigenen kleinen Laternenumzug. Unsere Gemeindereferentin Astrid Koster erzählte den Kindern in diesem schönen Rahmen auch gleich die Legende von St. Martin, dem Mann, der mutig und warmherzig mit anderen teilte.

Herbstzeit ist Laternenzeit!

7.11.22

Der erste Schultag nach den Herbstferien stand bei den Koalas unter dem Motto des „Upcycling“. So starteten die Kinder der Koala-Klasse kreativ arbeitend in die nächste Phase ihres dritten Grundschuljahres.

In den Herbstferien wurden leere Plastikflaschen gesammelt. Aus diesen und Naturmaterialien wie Stöcken und Wolle sowie Transparentpapier und kleinen Lichterketten sollten Lichterfackeln entstehen.

Es wurde fleißig gebaut: Die Kinder entschieden innerhalb des Feldes der Primär- und Sekundärfarben über das Layout ihrer Lichterfackel. Dann wurde gerissen, geschnitten, geklebt, gesteckt und gewickelt, was das Zeug hielt. …und am Ende des Schulvormittags hielten alle Koalakinder beachtliche Ergebnisse in ihren Händen.

Diese werden in den kommenden Wochen auf den Lichter- und Laternenfesten der Umgebung sicherlich zu sehen sein.

Start in den Lesemonat November

7.11.22

Die trüben Tage können kommen, denn wir haben bunten Lesestoff: Dank der Initiative unserer „Buchhändler“ konnten die Erstklasskinder mit einem Büchergeschenk über die „Lesetütenaktion“ beglückt werden. Die Patenklassen gestalteten dafür die zuvor gelieferten Tüten individuell und überreichten sie ihren Patenkindern. Eine ganze Stunde wurde zum gemeinsamen, genussvollen Schmökern genutzt. Die Welt der Geschichten konnte so mit Hilfe unserer Leseprofis auch für die Erstleserinnen und -leser erschlossen werden.

Unser Dank geht an „Die Buchhändler“ für diese schöne Initiative!

Die „Lesetüte“ ist eine Aktion der IG Leseförderung im Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.

Schöne Herbstferien!

14.10.2022

Wir wünschen allen schöne Herbstferien und sehen uns hoffentlich gesund und gut erholt am 2. November wieder!

Bei 30° im Warmwasserbad…

12.10.2022


…. hätten sich die Kinder der Klasse 4a in den Trierer Kaiserthermen gewiss auch wohlgefühlt. Stattdessen herrschten bei ihrem Ausflug zu den Trierer Römerbauten Mitte Oktober morgens noch ziemlich frostige Temperaturen.
Davon ließ sich jedoch niemand großartig stören, schließlich hatten alle den Ausflug in den Schulstunden zuvor gründlich vorbereitet. Vor der Porta Nigra, der Konstantinbasilika, in den Kaiserthermen und im Amphitheater informierten die Spezialistengruppen über die Funktion und die Besonderheiten der alten Bauwerke. Ergänzend hatte Frau Roths Informationen zum Dreikönigshaus, dem Marktkreuz und dem Trierer Dom vorbereitet und alles in ein Quiz verpackt. Selbst erstellte Such- und Silbenrätsel sowie eigens angefertigte Ausmalbilder erwarteten die Schüler*innen am Folgetag in der Schule – so konnten sie mit hohem Spaßfaktor überprüfen, ob die Mitschüler in Trier auch gut zugehört hatten.

Auch die 4c berichtet von ihrem Trier-Besuch:

Schul-Perspektiven

10.10.2022

Das Kollegium durfte gemeinsam mit dem Geschäftsführer des Zweckverbands, Herrn Jost, sowie der zuständigen Architektin der Kreisverwaltung, Frau Stein, die Baustelle unserer Frida-Kahlo-Schulgemeinschaft besuchen. Einige Impressionen möchten wir nicht vorenthalten und zeigen eine kleine Fotostrecke.

Wir hoffen sehr, dass wir zum nächsten Schuljahr den Einzug feiern können und freuen uns schon darauf, das Gebäude mit Leben zu füllen.

4c im Alpaka-Rausch

6.10.22

In Riol bei den Alpakas

Wir sind von der Schule aus bis zum Longuicher Spielplatz gewandert. Dort haben wir gespielt und gefrühstückt. Dann sind wir weiter bis Riol gewandert. Nun sind wir mit dem Besitzer der Alpakas auf die Weide gegangen. Im Anschluss haben wir die Alpakas gestreichelt und gefüttert.

Als das Essen für uns kam, durften die ersten Kinder etwas essen. Danach haben wir uns drei Alpakas ausgesucht und durften sie führen. Als unsere Stunde bei den Alpakas vorbei war, hat der Mann uns in kleinen Gruppen zur Bushaltestelle gefahren. Dann ist der Bus gekommen und wir sind zur Schule gefahren. Es war ein schöner Tag mit den Alpakas!

von Jasmin und Elisa

Was sind Alpakas und wie sehen sie aus?

Alpakas sind friedliche Tiere. Sie leben in den Anden, in Südamerika, dem längsten Gebirge der Welt. Mit ihrem dicken Fell sind sie gut an die kalten Temperaturen angepasst. Ihr Fell ist weicher als das des Schafs. Das Fell ist sehr wertvoll. Die Tiere werden einmal pro Jahr geschoren. Sie haben einen langen Hals, Schwielen an den Sohlen, einen geraden Rücken, eine gespaltene Vorderlippe, und die Kauplatte befindet sich oben. Außerdem gehören sie zu den Bergkamelen und haben keine Höcker. Die Alpakas werden bis zu 20 Jahre alt.

von Vina

Singen Bye-bye, Elisabeth, Goodbye

30.9.22

Ein „Urgestein“ geht vom Bodenländchen aus in Rente: Die Schulgemeinschaft musste sich von ihrer Sekretärin Elisabeth Schmidt nach 31 Jahren verabschieden und taten dies auf gewohnt kreative Weise. Die Kinder verabschiedeten sich ebenso musikalisch wie das Kollegium – und zeichneten in ihren Liedern nach, für wie viele Aufgaben Frau Schmidt in ihrer langen Zeit im Sekretariat zuständig war. Und das zumeist auf humorvolle Weise, sodass keine große Wehmut aufkommen musste. Auch als die Kinder schon auf ihrem Heimweg waren, zeigte das Kollegium noch einmal, welch hohen Stellenwert sie in der Schule innehatte. Das eigens für sie geschriebene Theaterstück sowie ihre maßgeschneiderte Hitparade gaben einen humoristischen Einblick in den „Arbeitsalltag“. Und glücklicherweise konnte auch gleich die Nachfolgerin Nina Clemens begrüßt werden, die in große Fußstapfen tritt, aber ganz sicher nicht darin versinken wird.